(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • Zukunftsweisend: Rohstoffe wertschätzen

Zukunftsweisend: Rohstoffe wertschätzen

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 18. Mai 2018

MINT-EC -Camp Rohstoffe- und Entsorgungstechnik

2018_mintec-rohstoffe001 2018_mintec-rohstoffe002Im Alltag und bei allem was wir tun, begegnen uns Rohstoffe. Oft sind diese im Endprodukt nicht einmal sichtbar. Auch in der Energiegewinnung, wie z.B. in der Kohlekraft, werden Rohstoffe täglich verbraucht. Welche Konsequenzen aus dem hohen Rohstoffverbrauch resultieren oder was z. B. alles in einer Glasflasche steckt, waren einige der leitenden Fragen des viertägigen MINT-EC-Camps Rohstoffe- und Entsorgungstechnik an der RWTH University Aachen für insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Istanbul. Ich war eine von ihnen und konnte so einen Einblick in das Leben als Wissenschaftlerin und Studentin zu erhaschen. 

Den Startschuss gab ein Vortrag von Dr.-Ing. Ralf Schulte über die Vermessung einer Lagerstätte, bei dem wir unterschiedlichste Messverfahren kennenlernten. Dabei wurde auch das Themengebiet Robotik angeschnitten und wir im Anschluss einen ferngesteuerten Roboter, der mit Lasern seine Umwelt scannt, ausprobieren. Der zweite Tag war dem Thema Sand und Glas gewidmet. Wir lernten wir nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch die Aufbereitung von Sand und die damit verbundenen Arbeitsschritten kennen. Bei der dann folgenden Glasherstellung haben wir das Vergießen von flüssigem Glas hautnah miterlebt. Ein weiteres Highlight war der Besuch im Tagebau Hambach, einem Braunkohleabbaugebiet, welches wir bei vollem Betrieb besichtigt haben. Besonders beeindruckend dabei waren das Ausmaß des Abbaugebietes und und die Größe der Bagger, mithilfe derer die Kohle abgetragen wird. Passend dazu war eine Besichtigung des Kraftwerks Weißweiler, bei dem wir eine Nutzungsmöglichkeit für Braunkohle kennenlernten. Gerade die Studienberatung zum Abschluss konnte bestehende Fragen, z.B. zu möglichen Studiengängen an der RWTH University Aachen, beantworten. Das Camp wurde mit einem Meet and Greet gebührlich abgerundet.

In2018_mintec-rohstoffe003sgesamt war das MINT-EC-Camp eine sehr informative und inspirierende Veranstaltung, die über den Unterricht hinaus Einblicke in sonst nicht zugängliche Bereiche zuließ. Für meinen Teil hat es einen Wissenshunger ausgelöst, noch mehr über das Thema Rohstoffe zu erfahren und sie zu wertschätzen, damit wir auch in Zukunft weiterhin sinnvoll und nachhaltig von der Natur profitieren können.

Von Amy Petzel (OK Biologie, E2)

MSO

Früherer Post

Natur-Erleben in der „MSO-ARA“ anlässlich des hessischen Naturschutz-Erlebnistages 2018
11 Mai, 2018

Nächster Post

Jubiläumsbesuch in Polen
29 Mai, 2018

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021
    24 März, 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben!
    19 März, 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert
    17 März, 2021

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021 24. März 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben! 19. März 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert 17. März 2021
  • Informationen zur weiteren Schulöffnung ab Montag, 22.03.2021 17. März 2021
  • MINT-Camp “Molekularbiologie“ … Forschen im Science Center in Heilbronn 15. März 2021
  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz