Wirtschafts-LKs der Q3 zu Besuch an der Universität Göttingen
Am Montag, 25.01.2016, besuchten die Wirtschaftsleistungskurse der Q3 die Georg-August-Universität in Göttingen.
Die Universität Göttingen wurde im Jahre 1737 gegründet. Ihren Namen erhielt sie von ihrem Gründer, Georg II., König von Großbritannien und als Georg August zugleich Kurfürst von Hannover. Die Universität versteht sich als international bedeutende Forschungsuniversität mit Schwerpunkten in der forschungsbasierten Lehre. Sie zeichnet sich durch die Vielfalt ihrer Fächer insbesondere in den Geisteswissenschaften aus, so auch in dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften.
Die erste Station für die Schülerinnen und Schüler bildete der Besuch eines Einführungsvortrages des Hochschulmarketings der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zu den Studienmöglichkeiten an der Universität Göttingen im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich.
Im Anschluss wurde den Schülerinnen und Schülern von aktiven Studenten eine Führung über den Zentralcampus geboten. Neben vielen Informartionen zu den Gebäuden erhielten die LK-Schüler nützliche Tipps zur Studienwahl.
Zum Abschluss der Studienfahrt besuchten die Lernenden die Vorlesung „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“ bei Prof. Dr. Rübel. In dieser dem Bereich der Volkswirtschaft zugehörigen Bachelor-Vorlesung erfuhren die Lernenden etwas über Wechselkurstheorien.
Insgesamt kann festgehalten werden, dass sich die Universität Göttingen sehr um Studienorientierung bemüht. Auch unsere Gruppe wurde speziell von einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin durch die Universität begleitet. In der zentralen Studienberatung der Universität Göttingen wird zu jeder Zeit u.a. zu den Studienmöglichkeiten in Göttingen, zur Wahl der Studienfächer und zu beruflichen Perspektiven informiert und beraten. In der virtuellen Studienorientierung der Universität Göttingen kann mehr über Inhalt und Aufbau einzelner Studiengänge in Erfahrung gebracht werden. Außerdem kann überprüft werden, ob die eigenen Vorstellungen und Fähigkeiten zu den Angeboten und Anforderungen passen. (Link: www.studienorientierung.uni-goettingen.de/navigator/uebersicht/).
von Boris Scheffer