Wir sind eine Welt – wir sind ein Europa
Mit diesen Worten eröffnete Staatsminister Michael Roth die Talkrunde an der Modellschule Obersberg zum Thema Europa – Quo vadis? Schülerinnen und Schüler der Modellschule Obersberg, die an Wirtschaft, Politik und internationalen Austauschen interessiert sind, diskutierten z. B. über die Frage „Warum über Europa reden? Ist doch so schön kuschelig hier.“ Michael Roth machte vor dem Hintergrund des Kriegs in Ex-Jugoslawien, den aktuellen Konflikten in der Ukraine und vor der Tatsache, dass weltweit 65 Millionen Menschen auf der Flucht sind deutlich, wie wichtig das Friedensprojekt Europa ist. „Wir können uns vom Elend nicht abschotten, auf einmal kam das Elend zu uns mit Namen wie Abdul oder Ramin“, so Roth. „Wenn wir die EU nicht hätten, müssten wir sie jetzt erfinden.“
Geschickt leiteten die Moderatorinnen Kyra Gendaschek und Sophia Hess über zu Themen wie Trumps Außenhandelspolitik und BREXIT, dessen Auswirkungen der ehemalige MSO-Schüler und nun Student der Politikwissenschaften Magnus Hemmenstädt konkret aufzeigen konnte: „Es ist unfassbar einfach heute zu sagen, ich leb jetzt mal in Frankreich oder studiere in Polen, aber ein Auslandssemester in Großbritannien wird nun schwieriger.“
Diskutiert wurde sowohl über die deutsch-französischen Beziehungen als Motor der europäischen Integration und die Bedeutung der Wahl von Emmanuel Macron zum französischen Staatspräsidenten als auch über die Rolle der Populisten in Frankreich und Deutschland. „Buntheit und Vielfalt braucht auch ein Stück Gemeinsamkeit“, so Roth.
Von Agnes Hain