(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

Kultur

  • Home
  • Kultur
  • „.. und wir ernten die Früchte der deutsch-französischen Freundschaft…“ – Zehntes Praktikum der MSO in Changé

„.. und wir ernten die Früchte der deutsch-französischen Freundschaft…“ – Zehntes Praktikum der MSO in Changé

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien Kultur, News, Sprache
  • Datum 24. April 2017

Kurz vor den Osterferien war es wieder soweit: Bereits zum zehnten Mal seit 2002 brachen sieben Schülerinnen des Französisch LKs der Q2 sowie drei Grundkursler für zwei Wochen nach Changé auf, um dort ein Praktikum in einer der dortigen Schulen (Sophia, Eva und Kristin), im Kindergarten (Franziska und Ina) , bei Bürgermeister Joel Georges (Sebastian und Maite), im Seniorenwohnheim (Lilith),  beim Feinkostmetzger „Tradition Sarthoise“ (Kyra) und bei der Musikschule (Isabel) zu absolvieren. „Wir haben viel französisch geredet, hinter die Kulissen geschaut, das Familienleben kennengelernt, das war alles spannend und hat viel gebracht“, so die Eindrücke der Teilnehmer nach den zwei Wochen. Das Praktikum wird von der MSO in Zusammenarbeit mit dem deutsch-französischen Partnerschaftsverein Ludwigsau angeboten. Deswegen wurde die Gruppe in diesem Jahr neben Frau Klose zusätzlich vom Vorsitzenden des Vereins Dieter Mertelmeyer und seiner Tochter Linda begleitet, die sich vor Ort selbst einen Eindruck machen wollten und begeistert waren von dem Engagement und der Zuverlässigkeit, mit der die teilnehmenden Schülerinnen die ihnen übertragenen Aufgaben übernahmen, „aber auch mal die Zähne zusammengebissen haben, wenn es anders lief als erwartet. Das hat mich sehr beeindruckt“, so Mertelmeyer. Auch eine Neuheit gab es in diesem Jahr: Auf dem Programm stand erstmals eine gemeinsame Exkursion zu den Landungstränden der Alliierten und des Musée du Débarquement in dem kleinen Städtchen Arromanches in der Normandie – ein geschichtsträchtiger Ort, der am Ende des zweiten Weltkriegs eine zentrale Rolle für die Befreiung Frankreichs und somit für das Ende des Krieges gespielt hatte. Das soll auf jeden Fall in der Zukunft beibehalten werden, so die Rückmeldung der Teilnehmer. Herzliche Dankesworte an die Gastgeber und die Organisatoren für die schöne Zeit in Frankreich gab es dann am gemeinsamen Abschiedsabend auch seitens der Schülerinnen und Schüler in Form einer selbst geschriebenen Rede, die Sophia abschließend sehr passend mit einem Zitat: „ … und wir ernten in jeden Augenblick die Früchte der (deutsch-französische) Freundschaft“ zusammenfasste.

von Corina Klose

[Zeige Vorschaubilder]
2017_change001
2017_change002
2017_change003
2017_change004
2017_change005
2017_change006
MSO

Früherer Post

MINT-EC Camp Stahl
20 März, 2017

Nächster Post

Mit den Polen in Weimar (18.04. – 22.04.2017)
10 Mai, 2017

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz