„.. und wir ernten die Früchte der deutsch-französischen Freundschaft…“ – Zehntes Praktikum der MSO in Changé
Kurz vor den Osterferien war es wieder soweit: Bereits zum zehnten Mal seit 2002 brachen sieben Schülerinnen des Französisch LKs der Q2 sowie drei Grundkursler für zwei Wochen nach Changé auf, um dort ein Praktikum in einer der dortigen Schulen (Sophia, Eva und Kristin), im Kindergarten (Franziska und Ina) , bei Bürgermeister Joel Georges (Sebastian und Maite), im Seniorenwohnheim (Lilith), beim Feinkostmetzger „Tradition Sarthoise“ (Kyra) und bei der Musikschule (Isabel) zu absolvieren. „Wir haben viel französisch geredet, hinter die Kulissen geschaut, das Familienleben kennengelernt, das war alles spannend und hat viel gebracht“, so die Eindrücke der Teilnehmer nach den zwei Wochen. Das Praktikum wird von der MSO in Zusammenarbeit mit dem deutsch-französischen Partnerschaftsverein Ludwigsau angeboten. Deswegen wurde die Gruppe in diesem Jahr neben Frau Klose zusätzlich vom Vorsitzenden des Vereins Dieter Mertelmeyer und seiner Tochter Linda begleitet, die sich vor Ort selbst einen Eindruck machen wollten und begeistert waren von dem Engagement und der Zuverlässigkeit, mit der die teilnehmenden Schülerinnen die ihnen übertragenen Aufgaben übernahmen, „aber auch mal die Zähne zusammengebissen haben, wenn es anders lief als erwartet. Das hat mich sehr beeindruckt“, so Mertelmeyer. Auch eine Neuheit gab es in diesem Jahr: Auf dem Programm stand erstmals eine gemeinsame Exkursion zu den Landungstränden der Alliierten und des Musée du Débarquement in dem kleinen Städtchen Arromanches in der Normandie – ein geschichtsträchtiger Ort, der am Ende des zweiten Weltkriegs eine zentrale Rolle für die Befreiung Frankreichs und somit für das Ende des Krieges gespielt hatte. Das soll auf jeden Fall in der Zukunft beibehalten werden, so die Rückmeldung der Teilnehmer. Herzliche Dankesworte an die Gastgeber und die Organisatoren für die schöne Zeit in Frankreich gab es dann am gemeinsamen Abschiedsabend auch seitens der Schülerinnen und Schüler in Form einer selbst geschriebenen Rede, die Sophia abschließend sehr passend mit einem Zitat: „ … und wir ernten in jeden Augenblick die Früchte der (deutsch-französische) Freundschaft“ zusammenfasste.
von Corina Klose