(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

News

  • Home
  • News
  • Toller Erfolg für Bankazubis – 2. Platz im Finale des Bankfachklasse-Awards 2018

Toller Erfolg für Bankazubis – 2. Platz im Finale des Bankfachklasse-Awards 2018

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien News, Wirtschaft
  • Datum 18. Juni 2018

2018_bankfachklasseaward002 2018_bankfachklasseaward004Die Freude war riesig, als die Azubis aus dem zweiten Ausbildungsjahr im Mai die Einladung zum Finale des diesjährigen Bankfachklasse- Awards am 13. Juni nach Frankfurt a. Main in den Händen hielten.

Mit ihrem vorab schriftlich eingereichten Konzept konnte sich das Team „Bankazubis 4.0“, bestehend aus Sarah Pede und Maurice Schmidt (beide Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg) sowie Robin Schellhas (Raiffeisenbank Werratal-Landeck eG) neben fünf weiteren Teams aus ganz Deutschland ins Finale qualifizieren.

In diesem Jahr hatten Bankauszubildende und dual Studierende bundesweit die Aufgabe, ein kreatives Konzept zu entwerfen, wie sich das Berufsbild der Bankkauffrau bzw. des Bankkaufmanns an das veränderte Kundenverhalten, neue Geschäfts- und Beratungsmodelle sowie die Digitalisierung der Kreditwirtschaft anpassen muss. 

In ihrer Präsentation vor geladenem Fachpublikum konnte das Team „Bankazubis 4.0“ kreativ und überzeugend darstellen, wie sich das Lernen zukünftiger Bankkaufleute wandelt und welche Veränderungen auf Kreditinstitute und Berufsschulen, aber auch Industrie- und Handelskammern zukommen. Sie zeigten u.a. exemplarisch am Beispiel der „Virtual-Reality-Beratung“ den zukünftigen Arbeitsalltag eines spezialisierten Beraters und stellten Ihre Idee einer Neuordnung des Rahmenlehrplans für die Berufsschule vor, in dem sie ein neues Lernfeld „digitales Beraten“ in der Berufsschule einführen. 

2018_bankfachklasseaward001Das diesjährige Finale fand auf dem Campus der Frankfurt School of Finance & Management statt, die den Bankfachklasse-Award als Partner unterstützt. Ein Impulsvortrag zum Thema „Lernen 4.0“ sowie eine Fishbowl-Diskussion mit Vertretern der Frankfurt School, der IHK Darmstadt sowie des Berufsbildungsausschusses rundete diese erfolgreiche Teilnahme an diesem Wettbewerb für die Auszubildenden ab.

von Gabriele Krichbaum

MSO

Früherer Post

MINT-EC-Forum „Automobiltechnik der Zukunft“: Sehende Autos dank deep learning
16 Juni, 2018

Nächster Post

Joern Hinkel zu Gast an der MSO
20 Juni, 2018

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021
    24 März, 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben!
    19 März, 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert
    17 März, 2021

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021 24. März 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben! 19. März 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert 17. März 2021
  • Informationen zur weiteren Schulöffnung ab Montag, 22.03.2021 17. März 2021
  • MINT-Camp “Molekularbiologie“ … Forschen im Science Center in Heilbronn 15. März 2021
  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz