(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • Teilnahme an der Math-Talent-School für Mädchen an der Technischen Universität (TU) Kaiserslauten

Teilnahme an der Math-Talent-School für Mädchen an der Technischen Universität (TU) Kaiserslauten

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 2. November 2019

„Was soll ich studieren? Soll ich angewandte Mathematik studieren?“, diese Fragen stellten sich mir und einigen anderen Teilnehmerinnen des MINT-EC-Girls-Camps schon vor Antritt der Reise.

Nach der Ankunft in Kaiserslautern wurden wir nach einem ersten Abendessen begrüßt und erhielten einen Überblick über den Programmablauf der Woche. Im Anschluss wurden uns vom Fraunhofer ITWM und vom Felix-Klein-Zentrum für Mathematik die Projekte vorgestellt, welche sich mit unterschiedlichen Fragestellungen beschäftigen, die wir in Gruppen mit Hilfe mathematischer Modellierung und Computersimulationen bearbeiten sollten.

Am nächsten Morgen wurden wir durch das Fraunhofer ITWM geführt, welches sich mit den Bereichen Optimierung, Strömungs- und Materialsimulation, Mathematik für die Fahrzeugentwicklung, Systemanalyse, Prognose und Regelung, Transportvorgänge, Bildverarbeitung, High Performance Computing, Finanzmathematik und Materialcharakterisierung und -prüfung befasst und mit dem Felix-Klein-Zentrum für Mathematik in Kaiserslautern zusammen die Veranstaltung gefördert hat.

Wir begannen in den Gruppen, begleitet von einem Projektleiter des ITWM, mit den Projekten und verbrachten den ersten Tag damit, uns in die Thematik einzufinden. Natürlich gab es von den Projekten unabhängige Freizeitaktivitäten, wie an diesem Nachmittag einer Wanderung und dem Abseilen vom Humbergturm. Dies und weitere Kennlernspiele in der Unterkunft stärkten unsere Gruppengemeinschaft und gaben uns die Möglichkeit, uns über Zukunftspläne bezüglich der (angewandten) Mathematik auszutauschen. Besonders dabei war, dass dieses Camp ein MINT-EC-Girls-Camp war, was bedeutet, dass nur Schülerinnen daran teilnehmen durften.

Auch am dritten Tag begaben wir uns in das ITWM zur Projektarbeit. Meine Gruppe beschäftigte sich mit dem Projekt: Vliesstoffe intelligent produzieren, welches sich damit befasst, Wundauflagen aus Kieselgel so optimal wie möglich durch Düsen, wobei Fäden entstehen, auf eine Unterlage abzulegen, damit durch die Bewegung der Unterlage ein Vliesstoff entsteht, der verschiedenen Qualitätsanforderungen entsprechen muss. Nach der Projektarbeit bekamen wir eine interessante Führung durch den Fachbereich Mathematik der TU Kaiserslautern, um auch einen Einblick in das Studium und in die Theorie der angewandten Mathematik zu gewinnen.

Am letzten Tag stand der Abschluss der Projektarbeit mit Vorbereitung einer Präsentation im ITWM an, welche vor der gesamten Gruppe und den Organisatoren des ITWM präsentiert und anschließend diskutiert wurde. Dies stellte den Abschluss der Math-Talent-School dar, welche mir wegen der Nähe zur angewandten Mathematik, aber auch wegen des Bezugs zum Studium, was die Praxis und Theorie verbunden hat, sehr gut gefallen hat. Durch die Chance an diesem Camp teilzunehmen, habe ich gelernt, mit neuen Menschen und in einem ungewohnten Umfeld eine Problemfrage zu bearbeiten, wie es auch Mathematiker tun.

Um nun auf die Eingangsfragen zurückzukommen, kann ich sagen, dass mir dieses Camp auf jeden Fall geholfen hat, einen Überblick über das Studienangebot bezüglich der Mathematik zu erhalten und wird meine Studienentscheidung erleichtern.

von Annika Stippich (Q3, LK Mathematik und Chemie)

MSO

Früherer Post

Ein Kaiman zum Klassentreffen
28 Oktober, 2019

Nächster Post

Unileben live erleben – Bachelor Day an der Frankfurt School of Finance & Management
5 November, 2019

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO
    8 Februar, 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021
    7 Februar, 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021
    3 Februar, 2021

News

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz