(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert

Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 17. März 2021

Am 26. Februar hatte ich die Gelegenheit am Mint-EC-Digitalforum „VUCA – Meine digitale Zukunft und Ich“ teilzunehmen. Der Begriff VUCA fasst die Herausforderungen zusammen, denen sich Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Welt stellen müssen, also etwas, was auch für uns Schülerinnen und Schüler relevant ist.

Aufgrund der aktuellen Situation fand das Forum online statt, doch die Umsetzung gefiel mir sehr und es hat Spaß gemacht, mich mit den anderen Teilnehmer/innen über die wirklich spannenden Themen rund um das Thema „VUCA“ auszutauschen.

Aus 32 verschiedenen Workshops habe ich mich für das Seminar „Wie kommt das YouTube-Video aufs Handy?“ entschieden. Zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Markus Nölle habe ich mit ca. 20 weiteren Schüler/innen angeschaut, welchen Weg die Daten aus einem amerikanischen Rechenzentrum zu uns nach Europa machen oder in die ganze Welt gehen und wie das Ganze technisch möglich ist, was mich sehr fasziniert hat. Im Anschluss gab es eine Paneldiskussion zur Berufsorientierung in der VUCA-Welt und einen Besuch auf dem Bildungsmarkt, wo ich vieles über das duale Studium und das Arbeiten bei Siemens erfahren habe.

Die Veranstaltung war gut geplant und das MINT-Team hat wirklich ansprechende Themen gewählt, weshalb ich es nur weiterempfehlen kann und eine erneute Teilnahme auf jeden Fall in Betracht ziehe. Außer mir haben übrigens noch Frau Klose und Johanna Luther aus der Q2 teilgenommen. Auch Johanna hat das gut organisierte Angebot der Veranstaltung sehr gefallen, eben auch weil die online-Alternative Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt.

von Dorian Apel

MSO

Früherer Post

Informationen zur weiteren Schulöffnung ab Montag, 22.03.2021
17 März, 2021

Nächster Post

Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben!
19 März, 2021

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021
    24 März, 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben!
    19 März, 2021
  • Informationen zur weiteren Schulöffnung ab Montag, 22.03.2021
    17 März, 2021

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021 24. März 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben! 19. März 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert 17. März 2021
  • Informationen zur weiteren Schulöffnung ab Montag, 22.03.2021 17. März 2021
  • MINT-Camp “Molekularbiologie“ … Forschen im Science Center in Heilbronn 15. März 2021
  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz