(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • TasteMINT: Probier’s, bevor du studierst!

TasteMINT: Probier’s, bevor du studierst!

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 28. Mai 2019

Mathematik, Informatik,Naturwissenschaft, Technik – dafür steht das Kürzel MINT. Sind diese Fächer auch etwas für Mädchen?

Von 14. bis 18.04.2019 fand die Veranstaltung ‚,tasteMINT‘‘ an der technischen Universität Ilmenau statt. Dies war eine Möglichkeit für Mädchen herauszufinden,ob ein Studium im MINT-Bereich das Richtige für sie ist und in welchen MINT-Fächern ihre Stärken liegen. Ich bin Schülerin in der 11. Klasse an der MSO, und ich durfte dabei sein.

Nur 12 Schülerinnen ab der 10. Klasse konnten einen der begehrten Plätze ergattern. Die an MINT interessierten Mädchen kamen aus den verschiedensten Ecken von Deutschland: von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern, und zusammen waren wir eine tolle Gruppe.

Vier Tage lang beschäftigten wir uns mit Themen aus dem MINT-Bereich und lernten die Universität kennen. Allein und in Gruppen von je vier Schülerinnen lösten wir Aufgaben aus den Bereichen von Mathematik, Informatik, Chemie und Technik, welche wir später präsentierten. Diese Aufgaben waren typisch für die Studiengänge und die späteren Berufe im MINT-Bereich. Nach unseren Vorträgen erklärten uns Professoren der Universität die richtigen Lösungen.

Während wir Aufgaben lösten, begleiteten uns Beobachterinnen, die unsere Kompetenzen im Auge hatten. Dabei ging es um Leistungsbereitschaft, Frustrationstoleranz, Abstraktionsfähigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Problemlösefähigkeit sowie Durchsetzungsfähigkeit. Nachher gaben sie uns ein individuelles Feedback zu den beobachteten Kompetenzen und Fähigkeiten, als auch Hinweise zu Entwicklungspotentialen. Jetzt weiß ich mehr über mich selbst und habe die Möglichkeit, mich in dem einen oder anderen Bereich zu verbessern.

Immer, wenn wir eine Aufgabe gelöst hatten, wurden wir durch die Institute der Uni geführt. Zum Beispiel nach dem Chemie-Auftrag besichtigten wir das Chemielabor und beobachteten spannende chemische Experimente, und nach dem Technik-Auftrag konnten wir das Hochspannungslabor besichtigen, als auch bei einem Lötworkshop in einer Studierendenwerkstatt eine Schaltung löten. Auf diese Weise konnten wir unser Wissen nicht nur anwenden, sondern auch erweitern.

Und noch etwas ganz Besonderes sah das Programm für uns vor: Eine Exkursion zu Porsche nach Leipzig. Dort machten wir einen Werkrundgang und anschließend konnten wir uns mit den Auszubildenen austauschen und entsprechend Fragen zu ihrem Ausbildungsalltag stellen.

Wir haben in dieser Woche nicht nur sehr viel Interessantes kennengelernt, sondern auch Kontakte zu Studierenden der TU Ilmenau geknüpft. Gemeinsam beim Pizzaessen erfuhren wir viel über ihr Studium und konnten uns somit über das Leben eines Studenten einen Überblick verschaffen.

Abends verbrachten wir unsere Freizeit gemeinsam in unserer Mädchengruppe. Wir  gingen ins Kino oder spielten verschiedene Spiele, an denen wir viel Spaß hatten. So schlossen sich nebenbei neue Freundschaften.

von: Ivana Georgievska
Foto: Technische Universität Illmenau 

MSO

Früherer Post

Schüler finden: Wählen ist ein Privileg
27 Mai, 2019

Nächster Post

„L’Europe, c’est moi“
8 Juni, 2019

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021
    24 März, 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben!
    19 März, 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert
    17 März, 2021

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021 24. März 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben! 19. März 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert 17. März 2021
  • Informationen zur weiteren Schulöffnung ab Montag, 22.03.2021 17. März 2021
  • MINT-Camp “Molekularbiologie“ … Forschen im Science Center in Heilbronn 15. März 2021
  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz