(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

News

  • Home
  • News
  • Synergien sinnvoll nutzen – MSO-Schüler stellen Ergebnisse des Kooperationsprojekts mit der Bickhardt Bau AG vor

Synergien sinnvoll nutzen – MSO-Schüler stellen Ergebnisse des Kooperationsprojekts mit der Bickhardt Bau AG vor

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien News, Wirtschaft
  • Datum 8. Januar 2018

2018_wiwi-projekt001Verstärkte Präsenz in sozialen Netzwerken, Videoclips zu den Ausbildungsberufen für die Unternehmens-Webseite und ein modifizierter Bewerbertest – einige ganz konkrete Handlungsempfehlungen präsentierten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Wirtschaft, Abschlussprofil II der Modellschule Obersberg den Verantwortlichen der Kirchheimer Bickhardt Bau AG. In einer viermonatigen Projektarbeit hatten sich die angehenden Abiturienten mit ihrem Fachlehrer Johannes Reuber intensiv mit dem Ausbildungsmarketing und Recruiting des Kirchheimer Verkehrswegebauers auseinandergesetzt. Durch Unternehmensbesuche, Gespräche mit Ausbildern, Auszubildenden und Personalern sowie einer Umfrage unter den jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hatte die Gruppe die Möglichkeit, detaillierte Einblicke in das Personalwesen von Bickhardt Bau zu gewinnen – von der Werbung für Ausbildungsplätze bis hin zum Einstellungsverfahren. Konkrete Fragestellung der Untersuchungen: Wie kann die Attraktivität von Bickhardt Bau als Ausbildungsbetrieb für junge Leute gesteigert werden?

Die Ergebnisse ihrer Projektarbeit präsentierten die Schülerinnen und Schüler jetzt in einem professionellen Vortrag und schufen dafür die fiktive Person Paul. Der 17-jährige ist Schüler am Obersberg, macht demnächst Abi und sucht einen Ausbildungsplatz. Anhand von Schautafeln, Präsentationsbeispielen im Bickhardt Bau-Design und der Vorstellung einer Software für Online-Bewerbertools skizzierten sie den möglichen Weg von Paul ins Unternehmen. Aus einigen der Interviews und Unternehmensbesuche entstanden zudem zwei kurze Videoclips, die die Ausbildungsberufe Industriekaufleute und Straßenbauer anschaulich darstellen.2018_wiwi-projekt003

Für das Unternehmen war es wichtig, die Sichtweise der Jugendlichen kennenzulernen. Mit ihrer Präsentation, an der neben den Ausbildungsleitern und Mitarbeitern der Personalabteilung auch der Vorstandsvorsitzende Ralf Schär und Vorstand Horst Müller sowie Vertreter der Schulleitung der MSO anwesend waren, trafen die Obersberg-Schüler auf offene Ohren. „Ein sehr guter Vortrag“, lobte der Vorstandsvorsitzende Ralf Schär und bedankte sich herzlich für das außerordentliche Engagement. Als Dank für die gelungene Studienarbeit lud er das Projektteam spontan zum großen Bickhardt Bau Sommerfest 2018 ein. Gut möglich, dass dann schon die eine oder andere Handlungsempfehlung umgesetzt worden ist.

Das Projekt steht darüber hinaus für die gute Zusammenarbeit zwischen der MSO und dem Kirchheimer Komplettanbieter für den Verkehrswegebau: Mit 22 kaufmännischen Auszubildenden in drei Jahrgängen stellt Bickhardt Bau das größte Kontingent im Kreis Hersfeld-Rotenburg. Die Projektarbeit zeigt zudem wie fruchtbar und wichtig der Austausch zwischen Wirtschaft und Schule sein kann.

 

MSO

Früherer Post

Internationaler Chemiewettbewerb des Royal Australian Chemical Institute
15 Dezember, 2017

Nächster Post

„Europa stärken“ - Pausenlesungen, Crêpes, Croissants und Quiche zum deutsch-französischen Tag
25 Januar, 2018

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021
    24 März, 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben!
    19 März, 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert
    17 März, 2021

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021 24. März 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben! 19. März 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert 17. März 2021
  • Informationen zur weiteren Schulöffnung ab Montag, 22.03.2021 17. März 2021
  • MINT-Camp “Molekularbiologie“ … Forschen im Science Center in Heilbronn 15. März 2021
  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz