Synergieeffekte nutzen
MSO-Schüler führen Marktforschungsprojekt mit den Hersfelder Festspielen durch
Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung haben die Schülerinnen und Schüler des Betriebslehrekurses der Modellschule Obersberg einer Delegation der Bad Hersfelder Festspiele die Ergebnisse ihrer Besucherbefragung der Aufführung „Hexenjagd“ vorgestellt.
Frau Jung, die neue kaufmännische Leiterin, war im Anschluss an die etwa 2-stündige Präsentation sichtlich beeindruckt und versprach, dass die von den Lernenden entwickelten Ideen und Verbesserungsvorschläge von Seiten der Festspiele ernsthaft geprüft werden würden.
Auch Schulleiter Karsten Backhaus sprach seinerseits von „bemerkenswerten Ergebnissen“, welche Ausdruck einer hohen Leistungsbereitschaft und Engagements seitens der Lernenden seien. Gleichzeitig betonte er die Bereitschaft der Modellschule Obersberg, solche Projekte mit regionalen Partnern auch zukünftig zu unterstützen.
Kurslehrer Johannes Reuber unterstrich überdies die Bedeutung solcher ganzheitlicher Projekte für die Schüler. „Die Möglichkeit komplette Projekte zu planen, auszuwerten und daraus selbstformulierte Ideen zu entwickeln, besteht auch im heutigen Schulalltag leider immer noch zu selten. Entsprechend danken wir den Bad Hersfelder Festspielen umso mehr für die Möglichkeit der Durchführung des Projekts mit ihnen als Kooperationspartner.“
Die kurz vor ihrem Abitur stehenden Lernenden hatten an insgesamt acht Abenden Besucher der Aufführung „Hexenjagd“ mit Hilfe eines selbst erstellten Fragebogens befragt. Neben den konkreten Erwartungen zur Aufführung selbst wurden weitere Daten zu Kriterien wie dem Ambiente außerhalb der Ruine oder dem Verpflegungsangebot erhoben. Nach Abschluss der Befragung erfolgte die Auswertung der gesammelten Daten, bevor die Schüler die Ergebnisse abschließend in konkrete Handlungsvorschläge überführten.