2-jährige Höhere Berufsfachschule
Die Ausbildung vermittelt eine abgeschlossene Berufsausbildung und führt zu dem staatlich anerkannten Berufsabschluss:
Staatlich geprüfte(r) kaufmännische(r) Assistent(in)
Die Ausbildung soll den/die Absolventen(in) befähigen, kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten auf der Sachbearbeiterebene verantwortungsbewusst, selbständig, medien- und methodenkompetent auszuführen.
Die Modellschule Obersberg bietet die Assistentenausbildung den Fachrichtungen Bürowirtschaft und Fremdsprachensekretariat an.
Anwendungsbezug
Um den Anforderungen der beruflichen Tätigkeit im Unternehmen gerecht werden zu können und um eine Brücke von der Theorie der Betriebslehre oder dem Rechnungswesen zur Praxis schlagen zu können, werden die Schülerinnen und Schüler in die Organisation unseres Kiosk "Oase" integriert.
Der Obersberger Verein für anwendungsbezogene schulische Erstausbildung (OASE e.V.) bietet den Schülerinnen und Schülern der Assistenten-Klassen für Bürowirtschaft und für das Fremdsprachensekretariat die Möglichkeit, das zuvor in der Theorie behandelte Thema in der Realität umzusetzen bzw. auszuprobieren. Dabei werden die Klassen selbstverständlich von engagierten Kolleginnen und Kollegen begleitet und angeleitet.
Arbeitsergebnisse dieses Unterrichts sind auch außerhalb des Kioskbetriebs fortwährend zu beobachten, wie zum Beispiel am Tag der offenen Tür, bei der Verleihung der Ehrenamtspreise des Kreises, bei der Mitorganisation der Ausbildungsmesse, bei dem Management des Chorjubiläums mit mehreren hundert Übernachtungsgästen und .. und .. und ...
Abteilungsleiter
Peter Speich
Telefon: (0 66 21) 95 94-125
E-Mail
Sekretariat
Telefon: (0 66 21) 95 94-0
Fax: (0 66 21) 95 94-115
E-Mail
Aufnahmevoraussetzungen
Versetzung in die gymnasiale Oberstufe und
Nach Bewerbungsschluss gilt, dass freie Plätze an Schülerinnen und Schüler vergeben werden können, die die unter 2. genannten Noten nicht vorweisen können.
Bewerbungsunterlagen
Zu dem Anmeldeformular gehört
- ein tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- das letzte Schulzeugnis in beglaubigter Form (i.d.R. Halbjahreszeugnis)
- der Nachweis der mittleren Reife (sobald dieser vorliegt)
- Die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (auf dem Anmeldeformular)
Nach Bewerbungsschluss gilt, dass freie Plätze an Schülerinnen und Schüler vergeben werden können, die die o.g. Notenvoraussetzungen nicht erfüllen.
Anmeldefrist: 30. April
Die Anmeldung erfolgt in der Regel über die aufnehmenden Schule, so ist eine fristgerechte Anmeldung garantiert. Eine individuelle Anmeldung ist ebenfalls möglich. Nach Ablauf der Anmeldefrist erfolgt die Vergabe von Schulplätzen nach Verfügbarkeit.
Fachrichtungen
Die Modellschule Obersberg bietet die Assistentenausbildung in zwei verschiedenen Fachrichtungen an. Die jeweiligen Besonderheiten sind der folgenden Übersicht zu entnehmen:
Fachrichtungsbezogener Unterricht |
---|
Kommunikation in Deutsch und Englisch |
Kaufmännische Grundlagen |
Informationsverarbeitung/ Sekretariatstechnik |
Büromanagement |
Fachrichtungsbezogener Unterricht |
---|
Kommunikation in Englisch und Französisch/ Spanisch |
Betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen |
Informationsverarbeitung/ Sekretariatstechnik |
Büromanagement/ Reiseplanung |
Häufig gestellte Fragen
Einschulung an der MSO
Die Einschulung findet am 17.08.2020, 8.00 Uhr, im AudiMax des Schulcampus am Obersberg statt.