(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

News

  • Home
  • News
  • Schülerinnen und Schülern der Modellschule Obersberg sind beim 44. Bundesjugendschreiben 2018 erfolgreich – eine Hessensiegerin ausgezeichnet.

Schülerinnen und Schülern der Modellschule Obersberg sind beim 44. Bundesjugendschreiben 2018 erfolgreich – eine Hessensiegerin ausgezeichnet.

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien News, Wirtschaft
  • Datum 11. Juni 2018

Schülerinnen und Schüler der „Zweijährige Berufsfachschule – Wirtschaft und Verwaltung“ der kaufmännischen Abteilung der Modellschule Obersberg haben mit ihrer EDV-Lehrerin Anja Wiegand-Orth auch in diesem Jahr wieder am Bundesjugendschreiben teilgenommen.

Die Jugendorganisation vom Deutschen Stenografenbund E. V.  leistet neben fachlicher Arbeit in den Bereichen Kurzschrift, Tastschreiben und Textverarbeitung auch die Durchführung des Bundesjugendschreibens (BJS) in der Jugendarbeit. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.bjckm.de.

In der Disziplin „Textbearbeitung/-gestaltung“ haben die Schülerinnen und Schüler gute Ergebnisse erzielt. Hierfür werden 10 Minuten lang an einem vorgegebenen Text per Aufgabenstellung angegebene Veränderungen durchgeführt. Dazu zählen z. B. das Löschen, Einfügen oder Ersetzen von Textteilen, Umstellen von Wörtern oder Absätzen, Hervorheben von Textteilen durch Fettschrift, Unterstreichungen, Rahmen/Schattierungen, Aufzählungen/Nummerierungen, Einrückungen usw.

Vanessa Becker wurde in ihrer Altersklasse hessische Landessiegerin. Sie bearbeitete in 10 Minuten 87 Korrekturen und erhielt eine Urkunde mit sehr guter Auszeichnung. In der Bundesliste erreichte sie den 3. Platz.

Max Baumgardt erlangte mit einer Leistung von 77 Korrekturen die Note sehr gut und belegte den vierten Platz in seiner Altersklasse in der Landesliste sowie den neunten Platz in der Bundesliste.

Marvin Hedrich erzielte mit 75 Korrekturen den fünften Platz seiner Altersgruppe in Hessen.

Maik Dehnhardt erreichte den sechsten Platz in der Landesliste mit 72 Korrekturen mit ebenfalls sehr guter Auszeichnung.

Weitere Urkunden der besten Zehn ihrer Altersklasse gehen an: Aileen Schandelmaier (6. Hessen/13. Bund), Pauline Weishaupt (7.), Viktoria Gaier (8.) Herzlichen Glückwunsch!

Auch in dieser Disziplin zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie wichtig der fachgerechte Umgang mit dem PC im Schul- und Berufsalltag ist. Wer das Zehn-Finger-Blindschreiben beherrscht, ist klar im Vorteil und kann sehr schnell Texteingaben durchführen und Textänderungen vornehmen.

Der Computer ist mittlerweile in keinem Berufsbild mehr wegzudenken. Daher ist es auch wichtig, dass nicht nur Kaufleute die Tastatur blind beherrschen. Ein am PC effektiv arbeitender Mitarbeiter zahlt sich für jeden Betrieb aus, erwähnt Frau Wiegand-Orth.

 

Das Foto zeigt die Schülerinnen und Schüler der 10BFS nach der Urkundenüberreichung mit dem Leiter der kaufmännischen Abteilung Peter Speich (links oben im Bild), dem Schulleiter Karten Backhaus (oben rechts im Bild) sowie Frau Wiegand-Orth (rechts).

MSO

Früherer Post

Der Naturschutzbeirat des Landkreises geht in die Schule
8 Juni, 2018

Nächster Post

Französische Sprache entdecken - Obersbergschüler besuchen Thüringer Staatskanzlei
15 Juni, 2018

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz