(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

Kultur

  • Home
  • Kultur
  • Schülerinnen und Schüler der MSO hören „Die Stille zwischen den Sekunden“

Schülerinnen und Schüler der MSO hören „Die Stille zwischen den Sekunden“

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien Kultur, News
  • Datum 2. Dezember 2019

Im Rahmen der „Osthessischen Jugendbuchmesse“ durften die Deutschgrundkurse der Profile Wirtschaft und Politik von Frau Nitzsche und Frau Hewig-Wehnes der Jahrgangsstufe Q1 der Modellschule Obersberg in Bad Hersfeld am Freitag, den 29.11.2019 an der Lesung des diesjährig erschienenen Thrillers im Arena Verlag „Die Stille zwischen den Sekunden“ von Tania Witte teilnehmen. Nach kurzer Begrüßung von Frau Hewig-Wehnes und Schildern der Themen des Deutschunterrichts der Schülerinnen und Schüler, stellte sich die Autorin den Kursen vor.

Tania Witte lebt in Berlin und Den Haag, schreibt Bücher für Jugendliche und Erwachsene, arbeitet als Journalistin und macht Poetryslams bzw. Spokenwords.

Kurz zum Inhalt des Buches: Mara, ein 16-jähriges Mädchen entgeht nur knapp einem Bombenattentat in der U-Bahn in Hannover. Statt die Fassung zu verlieren, sorgt sie sich mehr um ihre beste Freundin Sirin, die sie nicht mehr erreichen kann. Niemand scheint Mara zu verstehen und es kommt ihr vor, als haben alle Geheimnisse vor ihr. Doch dann mischt sich Chriso ein.

Noch ein bisschen erkältet und ohne vorher zu viel über das Buch zu verraten, las Tania Witte einzelne Szenen ihres Buches betont und mit passenden Gesten vor. Dabei wählte sie die Attentatszene, Situationen in der Schule und das Suchen von Maras Freundin, sodass sie für die Schülerinnen und Schüler einen regelrechten Spannungsbogen aufbaute. Zwischen den einzelnen Leseabschnitten erläuterte sie den Schülern den dazwischen stattfindenden Inhalt auf eine authentische und sympathische Weise.

Durch die Einblicke in ihr Buch zeigte die Autorin den Schülerinnen und Schülern, welche Themen sie aus der Realität besonders recherchiert und im Buch umgesetzt hat. „Die Geschichte ist erfunden, die Gefühle sind echt.“, sagte sie. Das Attentat, also das Gefühl von Gefahr, Freundschaft, Mobbing, das Zusammenführen von Kulturen und die ständige Kommunikation durch Handy und Nachrichten sind die Inhalte des Buches, die ein jeder selbst und besonders die Schülerinnen und Schülern heutzutage auf sich beziehen können.

Auf Fragen ihres Publikums gegen Ende der Lesung zu Ideenfindung, Deadlines, Recherche und Informationen zum Beruf des/der Autor/s/-in antwortete Witte herzlich ehrlich. Um noch einmal die Bücke zum Deutschunterricht zu schlagen, erhielten die Oberstufenschüler einen wichtigen Tipp: „Anfangen!“, denn das ist der erste Schritt für gute Texte.

So gab es für jeden, der wollte noch ein Autogramm. Witte bekam die Rückmeldung von den Jugendlichen, wie spannend sie ihr Buch finden.

von Lisann Haßler, Q1

MSO

Früherer Post

MSO erhält das Siegel "Digitale Schule"
27 November, 2019

Nächster Post

Über den Umgang mit Fake News und die Bedeutung von Kreuzworträtseln in Printausgaben von Zeitungen
10 Dezember, 2019

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz