(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • Schüler*innen digital unterwegs – MINT EC Digitalforum am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin

Schüler*innen digital unterwegs – MINT EC Digitalforum am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 10. Mai 2020

Ende Februar fand in Berlin das MINT EC Forum am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin statt. Über zwei Tage verteilt konnten Schülerinnen und Schüler von MINT EC Schulen aus ganz Deutschland sich über Studienperspektiven und die zunehmende Digitalisierung in MINT Bereichen informieren und in ausgewählten Workshops und interessanten Fachvorträgen eigene Erfahrungen sammeln, welche natürlich auch unter dem Thema ,,Digitalisierung“ stattfanden.
Am ersten Tag des Forums wurden die Schülerinnen und Schüler auf einem Bildungsmarkt im Max-Delbrück-Centrum begrüßt, welcher aus über 35 Ausstellern bestand. Diese stellten alle verschiedene Studien- und Berufsperspektiven aus Wissenschaft und Wirtschaft vor. Nach einem ersten Ausblick auf den Bildungsmarkt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zuerst offiziell begrüßt und hörten dann einen interessanten Fachvortrag zum Thema ,,Mit Bioinformatik Krebsevolution verstehen”.

Danach bestand die Möglichkeit, den Bildungsmarkt erneut zu erkunden, bevor man sich individuell zu den eingewählten Fachvorträgen begab. Diese thematisierten am Tagesende die ,,Quantifizierung von technischen Faktoren, die Mikrobioanalysen beeinflussen” oder ,,Digitalisierung changes everything – Bist du bereit?”.

Der zweite Tag begann allerdings nicht am Max-Delbrück-Centrum, sondern für jeden Teilnehmer individuell am Ort des Workshops, welche alle an wissenschaftlichen Einrichtungen in und um Berlin stattfanden. In diese Workshops konnte man sich ebenfalls vor Beginn des Forums je nach Interesse einwählen. Zur Auswahl stand unter anderem ein Workshop im Helmholtz-Zentrum Potsdam am deutschen Geoforschungszentrum zum Thema ,,Was Karten hergeben“.

Nach den Workshops fanden sich die Schülerinnen und Schüler wieder im Max-Delbrück-Centrum zusammen und genossen die Abendveranstaltung, welche aus leckerem Essen, guter Musik und einem letzten Fachvortrag zum Thema ,,HPI Schul-Cloud – und wie sie Schüler*innen auf die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts vorbereitet“.

Insgesamt war das MINT EC Forum in Berlin eine sehr interessante Veranstaltung, bei der man nette Leute getroffen hat und definitiv viel Neues gelernt hat.

MSO

Früherer Post

Programmieren bei der Math-Talent-School in Kaiserslautern
1 Mai, 2020

Nächster Post

Informationen zur weiteren Beschulung der Klassen der Teilzeitberufsschule ab dem 18. Mai 2020
12 Mai, 2020

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz