(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

News

  • Home
  • News
  • Schüler finden: Wählen ist ein Privileg

Schüler finden: Wählen ist ein Privileg

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien News
  • Datum 27. Mai 2019

Hersfeld-Rotenburg – Die Jugendlichen im Kreis Hersfeld-Rotenburg sind sich einig: Wählen ist wichtig. Wählen ist ein Privileg.

Wer nicht wählt, riskiert, dass andere über die eigene Stimme entscheiden.Und wer nicht wählt, darf auch nicht meckern.

Modellschule Obersberg Hersfeld

Mit Blick auf die Europawahl haben sich auch die Schüler des Politik-Leistungskurses der Modellschule Obersberg Gedanken gemacht: „Durch die EU kann man sich besser um globale Probleme wie Umwelt und Sicherheit kümmern“, erklärt der 17-jährige Carl Herdt aus Bad Hersfeld. Das sei hilfreich, um Gesetze fürs große Ganze durchzusetzen, denn bestimmte Angelegenheiten gingen über die Grenzen einzelner Länder hinaus. Weiterhin biete die EU die Freiheit zu reisen und sei aus wirtschaftlicher Sicht international ein starker Handelspartner, so die Schüler.

 

Allerdings äußern die Jugendlichen auch Kritik. Einzelne Instruktionen des Europaparlaments seien oft nicht transparent genug, findet etwa der 18-jährige Johannes Diebel aus Niederaula. Außerdem sei das politische System sehr kompliziert aufgebaut. Viele Menschen verstünden wichtige Zusammenhänge nicht, was laut den Schülern zu einer „Verdrossenheit“ und folglich zu geringer Wahlbeteiligung führt. „Die Leute sind zu wenig informiert und blicken dann auch noch durch das System nicht durch“, sagt Lavinia Birnbaum aus der Kreisstadt.

Die Schüler wünschen sich daher eine bessere und vor allem frühere Aufklärung – am besten schon in der Mittelstufe. Man dürfe schließlich nicht vergessen, dass frühere Generationen für das Wahlrecht gekämpft haben. Wählen sei daher ein „Privileg“, das durch Nichtwählen mit Füßen getreten werde, findet der 18-jährige Malvin König.

„Viele vergessen, dass die Beschlüsse des Europaparlaments auch für Deutschland gelten“, erklärt Politik-Lehrerin Sandra Otto. Aus diesem Grund sei die Wahlbeteiligung besonders wichtig.

Jakob Grimm Schule Rotenburg

Auch politisch interessierte Schüler der Jakob Grimm Schule in Rotenburg diskutierten über die Europawahl: „Eine der größten Errungenschaften der vergangenen 70 Jahre ist, dass wir aus einer Diktatur eine Demokratie aufgebaut haben“, findet die 18-jährige Imke Schmalfeldt aus Rotenburg. Denn die Europäische Union sei genau das: Demokratie, und dadurch auch Freiheit. „Wenn nur ich wähle, dann ändert das nichts, sagten eine Million Menschen“, zitiert Luca Wiegel aus Heinebach. Er erinnert daran, dass jede Stimme zählt. Denn wenn niemand wählen geht, brauche man auch keine Demokratie mehr.

Besonders für junge Menschen sei die Europawahl wichtig, so die Jugendlichen. „Wir sind die Zukunft“, sagen sie unisono. Besonders was die Klimapolitik angehe, sehen sie in er Wahl die Möglichkeit, etwas zu verändern.

Allgemein müsse die EU aber präsenter sein, damit die Menschen spüren, was sie von ihr haben, so Imke Schmalfeldt. Das Europaparlament habe weitreichende Einflüsse und größere finanzielle Mittel, wodurch es bestimmte Projekte besser verwirklichen kann. Sie erklärt: „Der Luxus, den wir durch die EU haben, der ist uns gar nicht mehr bewusst.“ (jes)

Quelle: Hersfelder Zeitung online, https://www.hersfelder-zeitung.de/bad-hersfeld/schueler-finden-waehlen-privileg-12317773.html, abgerufen am 27.05.2019
Foto: Jessica Sippel

MSO

Früherer Post

Smart City: Modellschule Obersberg zeigt wie es geht.
27 Mai, 2019

Nächster Post

TasteMINT: Probier’s, bevor du studierst!
28 Mai, 2019

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz