(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • Q1 Bio-LK zu Besuch im Schülerlabor Science Bridge in Kassel

Q1 Bio-LK zu Besuch im Schülerlabor Science Bridge in Kassel

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 10. Februar 2020

Zum Ende des letzten Halbjahres hat sich der Bio-LK 2 von Frau Burk und Herrn Breitkreuz auf den Weg zur Universität nach Kassel begeben, um im naturwissenschaftlichen Bereich verschiedene interessante Themen der Gentechnik zu erforschen. Durch Science Bridge hatten wir die Chance mithilfe von CRISPR-Cas9 in das Genom von Bakterien einzugreifen und es so zu manipulieren, dass blaue Bakterienkolonien nach ihrem Experiment plötzlich weiß wurden. Um dies zu erreichen, mussten wir die Organismen transformieren, indem wir sie Hitze aussetzten und anschließend einen Plasmiden als Vektor in die Bakterien einbrachten. Wir lernten durch dieses Experiment nicht nur die innovativen Möglichkeiten dieser modernen Methode der Genmanipulation, sondern erkannten unter anderem auch die Gefahren, die diese Technik mit sich bringt.

Zum Anderen lernten wir, wie man den genetischen Fingerabdruck ermitteln kann, welcher, genau wie der Fingerabdruck eines Menschen, einzigartig ist. Um die nötigen Techniken, welche heutzutage unabwendbar bei Strafverfolgungen sind, durchführen zu können, mussten wir zunächst unsere eigene DNA isolieren und anschließend per PCR, eine Methode zur Vervielfältigung der DNA, zu nutzen. Anschließend gaben wir dies in die Gelelektrophorese, welches ein Verfahren ist, mit dem man DNA-Moleküle nach Größe trennt, um sie anschließend sichtbar zu machen.

So erhielten wir einen kleinen Einblick in die Laborarbeit und konnten einen Uni-Alltag miterleben. Es war ein sehr abwechslungsreicher Tag, mit neuen Einblicken und vielen gewonnenen Eindrücken, welche für das weitere Berufsleben eine Rolle spielen könnten. Zudem war es ein guter Ausgleich zum normalen Schulalltag und eine Empfehlung für weitere Biologiekurse einen Ausflug nach Kassel anzutreten.

von Liloz Kano und Fenja Pletsch (Q2)

 

 

 

MSO

Früherer Post

Konsulatbesuch am Deutsch-französischen Entdeckungstag
6 Februar, 2020

Nächster Post

Die MiLeNa‘s an der Goethe Universität Frankfurt!
11 Februar, 2020

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO
    8 Februar, 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021
    7 Februar, 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021
    3 Februar, 2021

News

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz