Poetry Slam Abend am Obersberg
Zu einem Projekt der besonderen Art luden 20 Schülerinnen und Schüler der Modell-und Gesamtschule Obersberg mit ihren betreuenden Lehrkräften Lara Becker und Silke Pfannkuch ins Audimax der Obersbergschulen ein, um die Ergebnisse ihres Kreativprojektes in Form eines Poetry Slam Abends vorzustellen.
Dies wurde schon gleich zu Beginn deutlich, als Lioba Wachtel als Begrüßung ihren Text vorstellte, der den Schaffensprozess eines Poeten näher betrachtete. In zwei Gruppen unterteilt, präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen poetischen Texte und gaben dabei mitunter tiefe Einblicke in ihre Lebenswelt und Weltanschauung. So verriet beispielsweise Aresu Balutsch, wie es ist, als vermeintlich „Fremder“ gewissen Vorurteilen ausgesetzt zu sein oder Jan Schmerbach, der in seinem Text „Allein“ das Älterwerden kritisch beleuchtete.
Neben ernsten Themen gab es aber auch einiges an humorvollen Texten, wie Lasse Reinhardts Gedicht über Schuhe. Um die Texte nicht einfach so vorzutragen, wurde daraus ein kleiner Wettbewerb gemacht, so dass eine spontan gewählte Jury aus Lehrer, Eltern und Schülern letztlich den Gewinner wählte. So konnten am Ende der zweistündigen Veranstaltung Zoe Kunze und Aresu Balutsch unter tosendem Applaus als Siegerinnen einen Buchgutschein, von der Hoehlschen Buchhandlung gesponsert, in Empfang nehmen.
Durch das Programm führte auf humorvolle und durchweg mitreißende Art der Schüler Jan Saure, der ebenfalls einen Text vortrug. Abgerundet wurde das Ganze durch einzelne musikalische Einlagen der ebenfalls teilnehmenden Schülerinnen Eva-Maria Böss und Aliena Kempf.
Von Silke Pfannkuch