(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • Pia Wild beim MINT-EC-Camp “Produktionstechnik” in Aachen

Pia Wild beim MINT-EC-Camp “Produktionstechnik” in Aachen

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 8. Dezember 2018

Vielen ist Aachen zum einen wegen Karls des Großen und der Aachener Printen bekannt und zum anderen natürlich wegen der RWTH Aachen, einer der bekanntesten technischen Universitäten in Deutschland. Da wir uns als Schüler der MSO als MINT EC-Schule für die Camps bewerben können, hatte ich vom 7.11. bis 10.11.2018 das Vergnügen, die “Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule” im Zuge eines MINT-EC-Camps zu besuchen und ein wenig näher kennenzulernen.
Das Camp mit dem Thema “Produktionstechnik” fand vor allem in Kooperation mit dem hauseigenen Exzellenzcluster “Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer” statt. Exzellenzcluster werden jährlich als Förderung von der Bundesrepublik Deutschland für die hervorragendsten Forschungsprojekte deutscher Unis vergeben.
Doch was bezeichnet eigentlich “Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“? Zentral steht dabei die Frage, wie sich Produktionsabläufe möglichst kosteneffizient optimieren lassen. Deutschland ist ein Hochlohnland, entsprechend teuer sind Arbeitskräfte. Dadurch lohnt es sich oftmals mehr, Roboter einzusetzen, die Arbeitsschritte günstiger übernehmen können, als Menschen dies vermögen.
Die verschiedenen Möglichkeiten zur Gestaltung der Produktionsabläufe kennenzulernen und viele Fragen rund um das Thema zu beantworten, das war das Ziel des Camps. So erhielten wir beispielsweise auch Einblicke in die Lasertechnik, optische Systeme und die Textiltechnik.
Durch das Camp kenne ich nun die RWTH Aachen besser und habe Einblicke in das interessante Feld der Produktionstechnik erhalten, die die verschiedenen Fachgebiete Wirtschaft, Informatik, Mathematik und die Naturwissenschaften beinhaltet. Und Printen habe ich auch viele gegessen.

Von Pia Wild, Leistungskurse Mathematik und Chemie, Q3

Fotos: MINT EC

MSO

Früherer Post

Förderung des Hörverstehens
4 Dezember, 2018

Nächster Post

In Frankfurt lernt man über Polen - Besuch der Ausstellung „100 Jahre, 100 Augenblicke- Polen heute”
14 Dezember, 2018

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz