Peut-on rire de tout? Schülerinnen und Schüler mit dem Schwerpunkt Französisch der Modellschule Obersberg besuchten das Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg
13 Schülerinnen und Schüler hatten in der zweiten Schulwoche Gelegenheit, an einer fünftägigen Veranstaltungsreihe des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg zum Thema: „De Tintin à Charlie Hebdo. Bandes dessinées et caricatures de langue française“ teilzunehmen. Dazu gehörte ein abwechslungsreiches Programm von Sprachkursen bei Muttersprachlern, Vorlesungen, Ateliers (z.B. eine Schreibwerkstatt und ein Theaterworkshop) sowie ein abendliches Kulturprogramm (Filme in französischer Sprache sowie eine Debatte zum Thema „Peut-on rire de tout?“ – etwa: Darf man über alles scherzen?-). Am Mittwoch Nachmittag stand ein Ausflug nach Straßburg mit französischer Stadtführung auf dem Programm. Zwischen den Veranstaltungen hatten die Schülerinnen und Schüler genügend Zeit, Freiburgs schöne Altstadt zu erkunden und auch mal bei sonnigem Wetter ein Eis zu essen. Am Abend wurde im nahe gelegenen Hostel gemeinsam gekocht.
„ Die Schülerinnen und Schüler konnten in dieser Woche zum einen ihre Französischkenntnisse – insbesondere ihre mündliche Kommunikationsfähigkeit – verbessern, sie haben aber zugleich auch gute Einblicke in den Universitätsbetrieb bekommen, und somit diente diese Veranstaltung auch der Studien- und Berufsorientierung“, meint Ulrike Nitzsche, die diese Fahrt für ihre Schülergruppe organisiert hat. Einen finanziellen Zuschuss erhielten die Teilnehmenden von der Begabungsförderung VR-Herz und Hand e.V.
von Iman Iraki und Alena Proschinger