(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

News

  • Home
  • News
  • Peut-on rire de tout? Schülerinnen und Schüler mit dem Schwerpunkt Französisch der Modellschule Obersberg besuchten das Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg

Peut-on rire de tout? Schülerinnen und Schüler mit dem Schwerpunkt Französisch der Modellschule Obersberg besuchten das Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien News, Sprache
  • Datum 18. September 2016

2016_lk_franz_freiburg0113 Schülerinnen und Schüler hatten in der zweiten Schulwoche Gelegenheit, an einer fünftägigen Veranstaltungsreihe des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg zum Thema: „De Tintin à Charlie Hebdo. Bandes dessinées et caricatures de langue française“ teilzunehmen. Dazu gehörte ein abwechslungsreiches Programm von Sprachkursen bei Muttersprachlern, Vorlesungen, Ateliers (z.B. eine Schreibwerkstatt und ein Theaterworkshop) sowie ein abendliches Kulturprogramm (Filme in französischer Sprache sowie eine Debatte zum Thema „Peut-on rire de tout?“ – etwa: Darf man über alles scherzen?-). Am Mittwoch Nachmittag stand ein Ausflug nach Straßburg mit französischer Stadtführung auf dem Programm. Zwischen den Veranstaltungen hatten die Schülerinnen und Schüler genügend Zeit, Freiburgs schöne Altstadt zu erkunden und auch mal bei sonnigem Wetter ein Eis zu essen. Am Abend wurde im nahe gelegenen Hostel gemeinsam gekocht.
„ Die Schülerinnen und Schüler konnten in dieser Woche zum einen ihre Französischkenntnisse – insbesondere ihre mündliche Kommunikationsfähigkeit – verbessern, sie haben aber zugleich auch gute Einblicke in den Universitätsbetrieb bekommen, und somit diente diese Veranstaltung auch der Studien- und Berufsorientierung“, meint Ulrike Nitzsche, die diese Fahrt für ihre Schülergruppe organisiert hat. Einen finanziellen Zuschuss erhielten die Teilnehmenden von der Begabungsförderung VR-Herz und Hand e.V.

von Iman Iraki und Alena Proschinger

2016_lk_franz_freiburg03 2016_lk_franz_freiburg04 2016_lk_franz_freiburg05

MSO

Früherer Post

MSO zu Gast in der Commerzbankarena in Frankfurt
8 September, 2016

Nächster Post

Pipette, Zentrifuge und Co. – Bio-LKler forschten im BIOTechnikum
28 September, 2016

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz