(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • „Nachwuchs für die Imker“

„Nachwuchs für die Imker“

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 28. August 2018

Seit Beginn dieses Schuljahres gibt es ein neues Angebot für Schüler der Gesamtschule Obersberg (GSO): Arne Stückradt, Stellvertretender Schulleiter der GSO, und Horst Massie, pensonierter Lehrer, beide privat selbst praktizierende Imker, bieten für die Klassen 5 bis 7 eine Imker- AG an. Jeden Dienstagnachmittag treffen sich ca. 15 Schülerinnen und Schüler, um Schritt für Schritt alles über die Imkerei zu lernen. Dies tun sie nicht nur theoretisch, sondern vorwiegend praxisorientiert, indem sie selbst ein Jahr lang zwei schuleigene Bienenvölker unter Anleitung betreuen werden. Die beiden AG-Leiter haben bereits im Sommer zwei Bienenstöcke auf dem Gelände der Amphibien- und Reptilienanlage der Modellschule Obersberg („MSO- ARA“) aufgestellt. In jedem Bienenstock leben ca. 50.000 Honigbienen. Die Schüler werden nach und nach das Verhalten, die Entwicklung, die Nahrungsaufnahme, die Orientierung, die Vermehrung und die Überwinterung der Honigbienen kennenlernen, indem sie die biologischen Grundlagen nicht nur besprechen, sondern diese auch in jeder Woche direkt an den Bienenvölkern beobachten. Dabei werden unter Anleitung auch die Grundtechniken der Imkerei, vom ruhigen und entspannten Umgang mit dem Bienenvolk (Die Schüler tragen selbstverständlich zum Schutz vor Stichen richtige Imker- Anzüge), dem Herausnehmen und Einhängen der Waben und der Beobachtung der „Bienentänze“ bis hin zum Honigschleudern gelernt. Im Winter, wenn die Bienenvölker nicht mehr so aktiv sind, steht noch die Herstellung von Kerzen aus Bienenwachs, das Kochen mit Honig und der Bau von Insektenhotels für Wildbienen auf dem Programm.

Die beiden Bienenstöcke stehen in einer ruhigen Ecke der MSO- ARA. Diese dient mit ihren 30 Biotopen nicht nur dem Amphibien- und Reptilienschutz, sondern hat auch den zusätzlichen Schwerpunkt „Wildbienenschutz“. „Die zwei Bienenvölker stellen die ideale Ergänzung zu dem Konzept der MSO- ARA dar“, erklärt Karl Heinz Humburg, ehemaliger Biologielehrer und Begründer der MSO- ARA. Er wird die Imker- AG der GSO bei ihrer Geländearbeit, wenn es um Ansiedlung, Verhalten und Vermehrung von Wildbienen und um das Grünlandmanagement mit dem Ziel der Schaffung und Erhaltung blühender Wiesen und Wegränder als Nahrungsgrundlage für Wild- und Honigbienen geht, mit Rat und Tat unterstützen. Arne Stückradt und Karl Heinz Humburg hoffen, die Schüler durch die neue Imker-AG insgesamt für Umweltprobleme zu sensibilisieren: „Die Schüler werden ihre nähere Umgebung und die gesamte Landschaft auf Bienenfreundlichkeit beurteilen lernen. Dazu gehört auch eine kritische Haltung zu Herbiziden und Insektiziden, sowie zu großflächigen Monokulturen. Und natürlich hat die AG noch ein Ziel: Nachwuchs für die regionalen Imker!“

Die neue Imker- AG der GSO, mit (von rechts): Arne Stückradt (AG- Leiter), Karl Heinz Humburg (MSO- ARA), Schüler der Imker- AG

 

von Arne Stückradt

MSO

Früherer Post

Aktion Nistkastenbau - Gemeinsames Naturschutzprojekt am Obersberg
14 August, 2018

Nächster Post

Chor aus Südkorea zu Gast in Bad Hersfeld
3 September, 2018

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz