MSO-MINT nun auch international
Das erste Mal MINT-Austausch! Das erste Mal überhaupt besuchten wir, 16 Schüler der Q1 und Q3 zusammen mit Frau Klose und Frau Heldt das mehr nach einem Museum ausschauende Oberstufengymnasium „ Instituto technico di Marsotto „ in Valdagno. Anfangs machten wir uns noch Gedanken, wie viel MINT uns begegnen würde. Als wir jedoch das Programm erhielten und sahen, dass wir sowohl chemische als auch biologische Experimentiertage in den gut ausgestatteten Laboren der Schule machen, verschiedene naturwissenschaftliche Firmen besichtigen und ein medizinisches Forschungsinstitut besuchen würden, war uns klar, dass so ein MINT- Austausch doch sehr gut möglich ist. Aber auch der historische sowie kulturelle, touristische Aspekt sollte nicht zu kurz kommen. Neben MINT –Aktivitäten bestiegen wir den 1443 m hohen Campogrosso und machten durch das Kennenlernen der verschiedenen Schützengräben und Bunkeranlagen nebenbei noch etwas Geschichte, lernten später auch die Geschichte Venedigs kennen und besuchten dort natürlich auch den Dogenpalast. Des Weiteren besichtigten wir die Stadt Padua, in der einst Galileo Galilei 18 Jahre gelehrt hatte, und dort auch das sehr interessant gestaltete, interaktive Museum für Medizin.
Besondere Besorgnisse galten im Vorfeld den Gastfamilien, da wir uns nach unserer 13 stündigen Zugfahrt nicht sicher waren, wie uns die Gastfamilien aufnehmen würden und wie die Verständigung auf Englisch ablaufen wird. Hier wurden wir positiv überrascht, denn obwohl nicht jedes Familienmitglied sehr gut englisch sprechen konnte, verlief die Verständigung, notfalls auch mit Händen und Füßen oder mit Hilfe der Austauschschüler, doch sehr gut. Besonders interessant waren auch die italienischen Traditionen, die wir kennenlernen durften. So waren die deutschen Schüler zum Beispiel beim gemeinsamen Mittagessen nach dem ersten Gang bereits satt, während die italienischen Schüler gemütlich auf den zweiten Gang warteten. Natürlich waren wir auch alle gemeinsam Pizza essen. Abschließend können wir sagen, dass der Austausch ein voller Erfolg war und uns viele neue Erfahrungen und Freunde brachte.
Von: Benita Englich, Dennis Englich, Salome Willhardt (Leistungskurse Biologie, Q3)