(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • MSO-MINT nun auch international

MSO-MINT nun auch international

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 22. September 2017

Das erste Mal MINT-Austausch! Das erste Mal überhaupt besuchten wir, 16 Schüler der Q1 und Q3 zusammen mit Frau Klose und Frau Heldt das mehr nach einem Museum ausschauende Oberstufengymnasium „ Instituto technico di Marsotto „ in Valdagno. Anfangs machten wir uns noch Gedanken, wie viel MINT uns begegnen würde. Als wir jedoch das Programm erhielten und sahen, dass wir sowohl chemische als auch biologische Experimentiertage in den gut ausgestatteten Laboren der Schule machen,  verschiedene naturwissenschaftliche Firmen besichtigen und ein medizinisches Forschungsinstitut besuchen würden, war uns klar, dass so ein MINT- Austausch doch sehr gut möglich ist. Aber auch der historische sowie kulturelle, touristische Aspekt sollte nicht zu kurz kommen. Neben MINT –Aktivitäten bestiegen wir den 1443 m hohen Campogrosso und machten durch das Kennenlernen der verschiedenen Schützengräben und Bunkeranlagen nebenbei noch etwas Geschichte, lernten später auch die Geschichte Venedigs kennen und besuchten dort natürlich auch den Dogenpalast. Des Weiteren besichtigten wir die Stadt Padua, in der einst Galileo Galilei 18 Jahre gelehrt hatte, und dort auch das sehr interessant gestaltete, interaktive Museum für Medizin.

Besondere Besorgnisse galten im Vorfeld den Gastfamilien, da wir uns nach unserer 13 stündigen Zugfahrt nicht sicher waren, wie uns die Gastfamilien aufnehmen würden und wie die Verständigung auf Englisch ablaufen wird. Hier wurden wir positiv überrascht, denn obwohl nicht jedes Familienmitglied sehr gut englisch sprechen konnte, verlief die Verständigung, notfalls auch mit Händen und Füßen oder mit Hilfe der Austauschschüler, doch sehr gut. Besonders interessant waren auch die italienischen Traditionen, die wir kennenlernen durften. So waren die deutschen Schüler zum Beispiel beim gemeinsamen Mittagessen nach dem ersten Gang bereits satt, während die italienischen Schüler gemütlich auf den zweiten Gang warteten. Natürlich waren wir auch alle gemeinsam Pizza essen. Abschließend können wir sagen, dass der Austausch ein voller Erfolg war und uns viele neue Erfahrungen und Freunde brachte.

Von: Benita Englich, Dennis Englich, Salome Willhardt (Leistungskurse Biologie, Q3)

[Zeige eine Slideshow]
2017_mint international001
2017_mint international002
2017_mint international003
2017_mint international004

2017_mint international005
2017_mint international006
2017_mint international007
2017_mint international008

MSO

Früherer Post

Demokratie hautnah erleben –Juniorwahl an der MSO
18 September, 2017

Nächster Post

FOS-Schüler zu Besuch in der Hansestadt Hamburg
2 Oktober, 2017

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO
    8 Februar, 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021
    7 Februar, 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021
    3 Februar, 2021

News

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz