MSO international – Vom Obersberg lässt sich weit in die Welt schauen!
„Mes dames et monsieurs, dobry wieczór e buenas tardes,..“, mit diesen Worten begrüßte Fr. Hain von der Modellschule Obersberg die 120 Gäste zum internationalen Abend. Schülerinnen und Schüler der MSO, die im vergangenen Jahr Sprachzertifikate erwarben oder Erfahrungen im Ausland sammelten, erhielten in einem feierlichen Rahmen Zertifikate für ihr Engagement.
28 Schülerinnen und Schüler haben das Zertifikat das Diplôme d’Etudes en Langue Française (DELF A2/B1/B2) bzw. das First Certificate in English (Cambridge-Zertifikat) als externe Prüfungen abgelegt und bestanden. Zusammen mit Eltern und betreuenden Lehrerinnen und Lehrern wurden diese Zertifikate im Rahmen einer Feier übergeben. Die beiden besten Leistungen wurden mit Geld- und Sachpreisen von der Sparkasse Hersfeld-Rotenburg prämiert (Annika Völker/DELF, Christoph Wettlaufer/FCE). Nahe dran an diesen Leistungen waren Rabea März (DELF) sowie Lea-Sophie Wenzel, Pauline Phillips und Christopher Krug (FCE), die mit Gutscheinen von der MSO belohnt wurden.
Sprachen müssen „gelebt“ werden, so gehören zum internationalen Abend der MSO die zahlreichen Schüleraustausche mit dem Ausland, wie z. B. der Austausch Open Gate mit einem englischsprachigen Internat in Tschechien, der MINT-Austausch mit einer Schule in Valdagno in Italien oder das Praktikum in Changé in Frankreich. Auch Spanisch wurde „gelebt“ auf einer Fahrt nach Barcelona/Spanien und einem längeren Aufenthalt in Lima/Peru. Skype macht es möglich, dass man nicht unbedingt verreisen muss, um Sprache zu üben und Kontakte mit dem Ausland aufzubauen, wie der Englisch-bili-LK mit seinem Skype-Projekt und Kontakt zu einer Schule in den USA zeigte. All diese Austausche wurden von Schülerinnen und Schüler am internationalen Abend präsentiert.
Abgerundet wurde der Abend mit einem aufschlussreichen Vortrag des Leiters der Arbeitsagentur Bad Hersfeld – Fulda, Herrn Waldemar Dombrowski, der die „Sprache als Schlüsselqualifikation in einer globalisierten Welt“ und ihre Bedeutung in der Arbeitswelt herausstellte. Mit einem Ausblick auf die internationalen Vorhaben in 2018 (Austausche nach Finnland, Polen, Italien, Frankreich,…) klang der Abend am internationalen Buffet aus.