(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

News

  • Home
  • News
  • MSO international – Vom Obersberg lässt sich weit in die Welt schauen!

MSO international – Vom Obersberg lässt sich weit in die Welt schauen!

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien News, Sprache
  • Datum 28. Januar 2018

„Mes dames et monsieurs, dobry wieczór e buenas tardes,..“, mit diesen Worten begrüßte Fr. Hain von der Modellschule Obersberg die 120 Gäste zum internationalen Abend. Schülerinnen und Schüler der MSO, die im vergangenen Jahr Sprachzertifikate erwarben oder Erfahrungen im Ausland sammelten, erhielten in einem feierlichen Rahmen Zertifikate für ihr Engagement.

28 Schülerinnen und Schüler haben das Zertifikat das Diplôme d’Etudes en Langue Française (DELF A2/B1/B2) bzw. das First Certificate in English (Cambridge-Zertifikat) als externe Prüfungen abgelegt und bestanden. Zusammen mit Eltern und betreuenden Lehrerinnen und Lehrern wurden diese Zertifikate im Rahmen einer Feier übergeben. Die beiden besten Leistungen wurden mit Geld- und Sachpreisen von der Sparkasse Hersfeld-Rotenburg prämiert (Annika Völker/DELF, Christoph Wettlaufer/FCE). Nahe dran an diesen Leistungen waren Rabea März (DELF) sowie Lea-Sophie Wenzel, Pauline Phillips und Christopher Krug (FCE), die mit Gutscheinen von der MSO belohnt wurden.

Sprachen müssen „gelebt“ werden, so gehören zum internationalen Abend der MSO die zahlreichen Schüleraustausche mit dem Ausland, wie z. B. der Austausch Open Gate mit einem englischsprachigen Internat in Tschechien, der MINT-Austausch mit einer Schule in Valdagno in Italien oder das Praktikum in Changé in Frankreich. Auch Spanisch wurde „gelebt“ auf einer Fahrt nach Barcelona/Spanien und einem längeren Aufenthalt in Lima/Peru. Skype macht es möglich, dass man nicht unbedingt verreisen muss, um Sprache zu üben und Kontakte mit dem Ausland aufzubauen, wie der Englisch-bili-LK mit seinem Skype-Projekt und Kontakt zu einer Schule in den USA zeigte. All diese Austausche wurden von Schülerinnen und Schüler am internationalen Abend präsentiert.

Abgerundet wurde der Abend mit einem aufschlussreichen Vortrag des Leiters der Arbeitsagentur Bad Hersfeld – Fulda, Herrn Waldemar Dombrowski, der die „Sprache als Schlüsselqualifikation in einer globalisierten Welt“ und ihre Bedeutung in der Arbeitswelt herausstellte. Mit einem Ausblick auf die internationalen Vorhaben in 2018 (Austausche nach Finnland, Polen, Italien, Frankreich,…) klang der Abend am internationalen Buffet aus.

[Zeige eine Slideshow]
2018_internat Abend001
2018_internat Abend002
2018_internat Abend003
2018_internat Abend004
2018_internat Abend005
2018_internat Abend006
2018_internat Abend007
2018_internat Abend008
2018_internat Abend009
MSO

Früherer Post

„Europa stärken“ - Pausenlesungen, Crêpes, Croissants und Quiche zum deutsch-französischen Tag
25 Januar, 2018

Nächster Post

Jugendbuchautor an der MSO - Christian Linker liest aus seinem Roman „Dschihad Calling“
2 Februar, 2018

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz