(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

Kultur

  • Home
  • Kultur
  • MODELLSCHULE OBERSBERG ALS „ORT DES RESPEKTS“ AUSGEZEICHNET

MODELLSCHULE OBERSBERG ALS „ORT DES RESPEKTS“ AUSGEZEICHNET

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien Kultur, News, Wirtschaft
  • Datum 6. Dezember 2017

2017_verleihung-hessen-lebt-respekt-2 Finanzminister Dr. Schäfer zeichnet Modellschule Obersberg in Bad Hersfeld als „Ort des Respekts“ aus

Eine Theateraufführung zum Thema Flucht, ein Tagesseminar zur Gewaltprävention und eine Lesung über das Thema Radikalisierung – das waren einige der Programmpunkte, die die Schülerinnen und Schüler der Modellschule Obersberg (MSO) im Rahmen ihrer Schulprofilwoche erlebt und vor allem selbst mitgestaltet haben. Mit dem Projekt der „Schulprofilwoche und Gewaltprävention“ hatte sich die Bad Hersfelder Schule im Rahmen der Landeskampagne „Hessen lebt Respekt“ für die Auszeichnung als „Orts des Respekts“ beworben, die mit einer Förderung durch Landesmittel in Höhe von rund 5.200 Euro verbunden war.

Heute hat Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer die Schule besucht, um mit den Jugendlichen zweier Wirtschaftsleistungskurse über ihre Erfahrungen zum Thema Respekt, aber auch über finanzpolitische Fragen zu sprechen. Mit im Gepäck hatte er aus Wiesbaden außerdem die Auszeichnung des Hessischen Ministerpräsidenten zum „Ort des Respekts“, die er an die Schulleitung überreichte. „Die Schule beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren damit, wie ein respektvolles Miteinander im Alltag gelingen kann. Dank der Schulprofilwoche wurden diese Bemühungen nochmals intensiviert, denn die Jugendlichen haben sich in sehr unterschiedlichen Einzelprojekten mit den vielfältigen Facetten des Themas Respekt auseinandergesetzt“, erklärte der Minister. Die Bewerbung der Modellschule Obersberg zum „Ort des Respekts“ habe die Landesregierung überzeugt, deshalb habe sie die Durchführung der Schulprofilwoche finanziell unterstützt.

DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST UNANTASTBAR2017_verleihung-hessen-lebt-respekt-1

Zum Thema der Diskussionsrunde sagte der Minister an die Schülerinnen und Schüler gerichtet: „Dort, wo ihr aufrichtig auf Menschen zugeht und versucht, sie zu verstehen – egal, wie fremd ihre Sichtweisen euch zunächst sein mögen – dort kann Respekt entstehen. Respekt bedeutet auch nicht zwangsläufig, alle Mitmenschen mögen zu müssen und mit ihren Standpunkten einverstanden zu sein. Doch sie in ihrer Andersartigkeit und Vielfalt anzuerkennen, das sollte unser Zusammenleben prägen. Auch das meint unser Grundgesetz mit dem Satz: ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar.‘“

2017_verleihung-hessen-lebt-respekt-3Mit den Jugendlichen diskutierte Thomas Schäfer außerdem über die Aspekte „Generationengerechtigkeit“ und „Respekt vor künftigen Generationen“. „Generationengerechtigkeit bedeutet für mich, die Konsequenzen meines heutigen Handelns für die Generationen von morgen und übermorgen in meine Entscheidungen miteinzubeziehen“, so Schäfer. Auf die Finanzpolitik übertragen folge daraus, dass politisch Verantwortliche mit derzeitigen Ressourcen sorgsam umgehen müssten. „Dazu gehört für die Hessische Landesregierung beispielsweise, keine neuen Schulden auf Kosten zukünftiger Generationen anzuhäufen und mit den Steuergeldern der Bürgerinnen und Bürger sorgsam umzugehen. Das ist für mich ein respektvoller Umgang mit den heutigen Ressourcen, die zugleich die wirtschaftliche Grundlage für die nachfolgenden Generationen bilden“, sagte der Finanzminister abschließend.

Quelle: Hessen lebt Respekt, online unter https://www.hessen-lebt-respekt.de/aktuelles/modellschule-obersberg-als-ort-des-respekts-ausgezeichnet

MSO

Früherer Post

Obersberg-Schüler diskutierten mit Finanzminister Dr. Thomas Schäfer
6 Dezember, 2017

Nächster Post

Rinder-DNA in vegetarischen Gummibärchen? Skandal aufgedeckt im MINT-EC-Camp – Ernährungswissenschaften….
7 Dezember, 2017

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz