(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • Mittendrin statt nur dabei

Mittendrin statt nur dabei

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 1. Mai 2019

So lautete das Motto des Unterrichtsprojekts des Biologieleistungskurses der Q4 von Frau Berg im April 2019.

Um Schülerinnen und Schülern verschiedene MINT-Themenfelder (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) nahezubringen, hat ZEISS eine Lösung entwickelt, die den Zugang zu diesen Fächern zum Erlebnis macht. Mit Virtual Reality und einer eigens dafür entwickelten App bietet ZEISS die Möglichkeit, mit digitalen Medien an MINT-Themen heranzuführen und dadurch den Lernstoff zu vermitteln. So stellte ZEISS auch der Modellschule Oberberg 60 Virtual-Reality-Brillen kostenlos zur Verfügung. Damit man sofort in virtuelle Welten eintauchen kann, wird lediglich noch ein Smartphone benötigt.

Die Handhabung der Brillen war für die technikaffinen Schülerinnen und Schüler des Kurses recht einfach: Um die Brillen zu nutzen, mussten die Schülerinnen und Schüler zunächst eine App auf ihr Smartphone aufspielen, dazu musste lediglich der QR-Code von der Verpackung gescannt werden. Anschließend musste die App gestartet und das Smartphone in die Brille eingeschoben werden.

 

Und schon konnten die Schülerinnen und Schüler in eine virtuelle Realität eintauchen. Einige Schülerinnen und Schüler tauchten virtuell in einen menschlichen Zellkern ein und erforschten dabei den Aufbau und die Eigenschaften eines DNA-Strangs. Andere Schülerinnen und Schüler schauten einen 3D-Film, der es ermöglichte, verschiedene Dinosaurierarten in ihrem Verhalten zu beobachten. Besonders spannend war es, bei der ersten Mondlandung virtuell dabei zu sein. Ein 3D-Abenteuer führte die Schülerinnen und Schüler mit Originalaufnahmen aus der Weltraumkapsel authentisch vom Start bis zur Landung auf dem Erdtrabanten. Beim virtuellen Achterbahnfahren konnten die Schülerinnen und Schüler gut erleben, wie diese rasante Fahrt auf den Körper wirkt. Mit Hilfe der App war es auch möglich, virtuell an fast alle Orte der Welt zu gelangen. Alles Mögliche ließ sich entdecken: Sehenswürdigkeiten oder Naturwunder, Stadien oder Restaurants.

Das Fazit der Schülerinnen und Schüler: Der Einsatz von Virtual-Reality-Brillen im Unterricht bereichert den Unterricht und bietet neue Zugänge zum doch oft Theorie und Literatur lastigen Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Lerninhalte direkt und praktisch zu erleben – ganz ohne ihr Klassenzimmer zu verlassen. Dennoch kann eine Virtual-Reality-Brille mit einer noch so guten App den klassischen Unterricht nicht ersetzen, sondern lediglich ergänzen. Sich stundenlang im virtuellen Raum zu bewegen ohne gezielten fachlichen Arbeitsauftrag, ist auf Dauer eher langweilig. Außerdem strengt die Benutzung der Brillen die Augen an. Aber es ist eine gute Möglichkeit, Abwechslung zu schaffen zwischen Schulbuch, Papier und Stift, oder der Schultafel.

von Sarina Berg
Fotos: MSO

MSO

Früherer Post

Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb von „Jugend präsentiert“
30 April, 2019

Nächster Post

Bitter schmecken – oder nicht??? Bio-LKs im Science Bridge-Labor
2 Mai, 2019

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021
    24 März, 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben!
    19 März, 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert
    17 März, 2021

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021 24. März 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben! 19. März 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert 17. März 2021
  • Informationen zur weiteren Schulöffnung ab Montag, 22.03.2021 17. März 2021
  • MINT-Camp “Molekularbiologie“ … Forschen im Science Center in Heilbronn 15. März 2021
  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz