(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020

MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 16. Oktober 2020

In der letzten Woche vor den Herbstferien wurden den 5 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Teilnahmezertifikate für ihre erfolgreiche Teilnahme an dem über ein Jahr laufenden hessischen MiLeNa Programm („Mint-Lehrer-Nachwuchsförderung“) überreicht. Ayat Al Akkad, Hannah Schulz, Ylva Baucke, Merisa Hadzipasic und Fernand Adam freuten sich sehr darüber, obwohl es wegen der Corona-Situation war es nicht mehr möglich gewesen war, alle Bausteine des Projektes fertigzustellen.

Denn eigentlich hätte es ja ganz anders laufen sollen: Neben den regelmäßigen AG-Treffen und den bereits erfolgreich absolvierten Modulen an der Goethe Universität sowie dem an der MSO durchgeführten Experimentiermarathon für zwei Grundschulklassen sollten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitere Unterrichtserfahrungen sammeln. Außerdem hätten sich nach Plan alle 3 teilnehmenden Schulen (die Altkönigschule in Kronberg, das Lessinggymnasium in Lampertheim und die MSO) zu einem Experimentierwochenende im Xlab in Göttingen getroffen und auch die Abschlussveranstaltung hätte normalerweise nicht an der MSO, sondern ganz offiziell an der Goethe-Universität in Frankfurt stattgefunden.

Dennoch waren sich in der abschließenden Evaluation alle einig, durch die Teilnahme eine Menge gelernt und einen ganz guten Einblick in den MINT-Lehrerberuf erhalten zu haben. „Ich hätte vorher nicht gedacht, dass man sich als Lehrerin so viele Gedanken über die richtige Materialauswahl machen muss“, berichtete z. B. Ayat und Fernand erzählte, dass es für ihn das erste Mal gewesen sei, Kindern in diesem Alter etwas beizubringen. Es habe ihm Spaß gemacht, in die Lehrerrolle zu schlüpfen, aber den Beruf des Grundschullehrers kann er aufgrund seiner Erfahrung für sich ausschließen, weil er lieber komplexere naturwissenschaftliche Inhalte vermitteln würde. Zwei Schülerinnen aus der Gruppe werden wohl nach dem Abitur tatsächlich ein Lehramtsstudium aufnehmen.

Ein positives Fazit zogen auch Frau Heldt und Frau Klose, die das Projekt nun schon im zweiten Durchgang organisiert und betreut haben und sich über die engagierte Umsetzung der Teilnehmer freuen. Das Projekt, ein Kooperationsprojekt zwischen den drei beteiligten Schulen, der Goethe-Universität und Mint-EC, soll einen Beitrag leisten, dem Lehrermangel in den MINT-Fächer entgegenzuwirken. An der MSO ist es ein Baustein im Rahmen des MINT-Angebots.

Das Projekt wird auch in diesem Jahr wieder angeboten – weitere Infos folgen

MSO

Früherer Post

Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen
14 September, 2020

Nächster Post

Informationen zum "eingeschränkten Regelbetrieb" an der MSO (Stand: 30.10.20)
30 Oktober, 2020

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021
    24 März, 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben!
    19 März, 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert
    17 März, 2021

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021 24. März 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben! 19. März 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert 17. März 2021
  • Informationen zur weiteren Schulöffnung ab Montag, 22.03.2021 17. März 2021
  • MINT-Camp “Molekularbiologie“ … Forschen im Science Center in Heilbronn 15. März 2021
  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz