MINT-EC-Forum „Automobiltechnik der Zukunft“: Sehende Autos dank deep learning
Im Rahmen des zweitägigen MINT-EC-Forums über Automobiltechnik der Zukunft am Campus der Hochschule Heilbronn (HHN) für Technik, Informatik und Wirtschaft habe ich zwei Workshops zu den Themen ‚Elektroautos‘ und ‚Sehende Autos dank Deep Learning‘ besucht und an einer Führung durch die Bosch Engeneering GmbH teilgenommen.
Nach der selbständigen Anreise mit dem Zug an die HHN gab er erst einmal eine kleine Kennenlernrunde mit Prof. Dr.-Ing. Stache, Prof. Dr. Daberkow und dem MINT-EC Gesandten Johannes Brattke. Gleich im Anschluss begann der erste Workshop über sehende Autos und Deep Learning, wo uns unter anderem erklärt wurde, wie Sensoren funktionieren. Dabei haben wir uns die verschiedenen Sensorarten und -techniken der Autos von heute und morgen angeschaut.
Zeitgleich mit dem Thema Deep Learning gab es eine Einführung in die Computersprache PYTHON, mit der wir später auch noch praktisch arbeiten und üben durften.
Nach dem Workshop speisten wir im nächstgelegenen Biergarten und hatten zum Abschluss des Tages noch einen schönen Abend in der Jugendherberge.
Am nächsten Tag begannen wir schon früh mit dem nächsten Workshop über Elektroautos und bekamen einen Einblick in die hauseigene Werkstatt mit vielen autonomen Autos. Als Highlight des Tages durften wir Schüler ein Golfkart fernsteuern.
Der eigentliche Workshop handelte von den Umweltaspekten der Elektroautos, wie z.B. Verbrauch und Energiezurückgewinnung, welche wir hautnah bei einer Spritztour in einem Elektroauto messen durften. Den Endverbrauch sowie Stromstärke und Spannung haben wir mithilfe der Computersprache MATLAB ausgerechnet und ausgewertet.
Direkt nach dem Workshop begaben wir uns zur Bosch Engeneering GmbH, wo wir einen Einblick in die Arbeitswelt eines Ingenieurs bekamen und viele weitere Berufszweige kennenlernten, wie z.B. die Motorprüfstelle bis hin zur Emissionsprüfstelle.
Insgesamt war das zweitägige Forum ein schöner Einblick in die HHN und den Ingenieursberuf, welcher mir ein neues Berufsspektrum offen gelegt hat und bei mir ein allgemeines Interesse für den Zweig Maschinenbau weckte.
von Kevin Steinmetz (E-Phase, Laptop-Profil und OK Physik)