(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • MINT-EC Camp Stahl

MINT-EC Camp Stahl

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 20. März 2017

2017_mint-metal001Jedes Jahr bietet der MINT-EC, ein Verein der sich der Förderung der Naturwissensschaften und der Technik verschrieben hat, Camps für interessierte Schüler an. Nach einer erfolgreichen Bewerbung reiste ich deshalb nach Duisburg um an einem MINT-EC-Camp mit dem Schwerpunkt Stahl teilzunehmen. Dies fand in der zweiten Herbstferienwoche statt und dauerte fünf Tage.

Begonnen hat meine Woche mit dem Besuch der Zeche ,,Zollverein“, einem Mitmachmuseum. Hier konnten wir die Geschichte der Kohleproduktion erfahren. Am darauffolgenden Tag besichtigten wir das ThyssenKrupp-Werk und bekamen die 3D-Drucktechnik gezeigt. Am Mittwoch schmiedeten und gossen wir Stahl an der Ruhruniversität. Der ThyssenKrupp-Tochter HKM, einem Stahlproduzenten statteten wir am Donnerstag einen Besuch ab. Das vom Thyssenkonzern verarbeitete Erz stammt übrigens aus Brasilien. Freitag hielten wir Vorträge  zum Thema Stahl und Kohle. Mein Thema war der Prozess der Stahlproduktion. Hierbei standen vor allem die technischen Abläufe im Vordergrund.

Untergebracht waren wir in einer modernen Jugendherberge in Duisburg. Mit mir waren Schüler aus ganz Deutschland dort, die mein Interesse und meine Begeisterung an diesem Thema teilten. Ich denke, dass MINT-EC-Camps eine gute Chance zum weiterzubilden in Naturwissenschaftlichen Bereichen sind.

Das Camp wurde von einer MINT-EC Schule ausgerichtet und von großen Firmen, wie Thyssen Krupp und HKM unterstützt. Finanziell musste ich nur die Fahrtkosten tragen, wurde aber von dem Verein VR Herz- und Hand e.V., der individuelle Begabungen und Talente der Schülerinnen und Schüler, so z.B. auch die Teilnahme an MINT-EC-Camps fördert, unterstützt.

Von Valentin Braun (Schüler der Q1 der Modellschule Obersberg)

MSO

Früherer Post

MINT 400 – Das Hauptstadtforum von MINT-EC: „Entdecke den Kosmos!“
14 März, 2017

Nächster Post

„.. und wir ernten die Früchte der deutsch-französischen Freundschaft…“ – Zehntes Praktikum der MSO in Changé
24 April, 2017

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021
    24 März, 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben!
    19 März, 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert
    17 März, 2021

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021 24. März 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben! 19. März 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert 17. März 2021
  • Informationen zur weiteren Schulöffnung ab Montag, 22.03.2021 17. März 2021
  • MINT-Camp “Molekularbiologie“ … Forschen im Science Center in Heilbronn 15. März 2021
  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz