(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • MINT-EC Camp im Ruhrgebiet „Rund um das Thema Stahl“

MINT-EC Camp im Ruhrgebiet „Rund um das Thema Stahl“

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 29. April 2020

In Kooperation mit ThyssenKrupp veranstaltete die Universität Essen-Duisburg ein MINT-EC-Camp mit dem Themenschwerpunkt Stahl. In einem Auswahlverfahren wurden 20 Oberstufenschüler*innen von deutschlandweiten MINT-EC-Schulen ausgewählt, darunter erfreulicherweise auch ich als Vertreterin der MSO, die auch zu den MINT-EC-Schulen gehört.

Das Camp wurde eingeleitet durch einen Besuch des UNESCO Weltkulturerbes Zeche-Zollverein in Essen. An diesem Standort konnte man der Geschichte der Eisengewinnung auf die Spur kommen, aber auch Schwierigkeiten, sowie bis heute tragende Konsequenzen kennenlernen. Der zweite Tag beschäftigte sich mit dem Thema Gewinnung von Roheisen als auch mit der Weiterverarbeitung zum fertigen oder verwendbaren Material. Auf dem ThyssenKrupp-Gelände erhielten wir als erstes einen Einblick mittels einer Präsentation und konnten anschließend durch eine Besichtigung vom Hochofen bis zum Walzen von Stahlblechen für beispielsweise die Automobilbranche alle Arbeitsschritte mitverfolgen. Der dritte Tag beschäftigte sich mit dem Thema Forschung und Zukunft des Stahls. In einer Einrichtung der Universität begleiteten wir mehrere Versuche und Forschungsprojekte zur Erleichterung der Produktionsschritte der Stahlproduktion.

Auch das Abendprogramm war an diesem Tag an das Thema Stahl angepasst. Eine GPS Tour über das Gelände des Landschaftspark Duisburg Nord, einer alten stillgelegten Produktionsstätte, welche nachts besonders beleuchtet wird und begehbar ist, ermöglichte einen Blick auf die ThyssenKrupp-‚Skyline‘ während des Sonnenuntergangs. Wir besuchten weiterhin einen kleineren Stahlstandort, bekamen Einblicke in die Aufgaben des Dualen Studiums und erstellten in Kleingruppen Präsentationen, die wir vor jüngeren Schülern einer Duisburger MINT-EC-Schule hielten.

Insgesamt nehme ich neben vielen praktischen Erfahrungen aus dem Camp mit, dass auch Stahl, ein Material, welches einem so oft im Alltag begegnet, mit sehr viel Aufwand und Investition gewonnen und verarbeitet werden muss und Forschung in diesem Bereich sehr wichtig ist, damit Produktionsverfahren im Sinne der Umweltverträglichkeit und Energieeinsparens weiterentwickelt werden.

von Amy Petzel, LK Biologie Q4

MSO

Früherer Post

Informationen zur Wiederaufnahme des Unterrichts für die Abschlussklassen der Teilzeitberufsschule (Stand: 24. April 2020)
24 April, 2020

Nächster Post

Programmieren bei der Math-Talent-School in Kaiserslautern
1 Mai, 2020

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz