(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

News

  • Home
  • News
  • „L’Europe, c’est moi“

„L’Europe, c’est moi“

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien News, Sprache
  • Datum 8. Juni 2019

Im Rahmen der Deutsch-französischen Entdeckertage stattete der Orientierungskurs des Fachs Französisch dem Europäischen Informations- Zentrum (EIZ) in der Thüringischen Staatskanzlei in Erfurt einen Besuch ab.

Die von Frau Klose organisierte Exkursion verfolgte das Ziel, uns die deutsch-französische Beziehung in Europa, die EU und die Möglichkeiten, das Ausland zu bereisen, näher zu bringen.

Zunächst empfing uns Herr Hoffmann im Europäischen Informations-Zentrum, wo er uns bereits mit Informationsmaterial ausstattete. In einem ausführlichen Vortrag beantwortete er uns die Fragen „Was ist die EU?“ und „Was macht die EU überhaupt?“.

Da wir von da an ein gewisses Grundverständnis über die EU und deren Tätigkeiten erlangt hatten, widmeten wir uns dann dem am 22.Januar 2019 von Emmanuel Macron und Angela Merkel unterzeichneten Vertrag von Aachen, der an den Élysée-Vertrag aus 1963 anknüpft, welcher maßgeblich zur Versöhnung und zur bilateralen Zusammenarbeit von Deutschland und Frankreich beitrug. Durch den Élysée-Vertrag gründeten sich z.B. Organisationen wie das Deutsch-Französische Jugendwerk, das vielen jungen Menschen das Kennenlernen des Nachbarlands erst ermöglichte. Wir wurden animiert, auch Teil eines solchen Austauschprogramms zu werden, da es heutzutage eine große Vielfalt an Angeboten gibt, die Welt zu erkunden, internationale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.

Sehr eindrucksvoll war zudem der Kurzvortag einer jungen Amerikanerin, die ursprünglich aus Washington kommt, und nun aufgrund der Teilnahme an dem Parlamentarischen Patenschaft-Programm (PPP) in Erfurt lebt und beim Europäischen Informations-Zentrum ein Praktikum macht. Alle unsere Fragen zum Programm und zu den nötigen Sprachkursen vonstattengeht wurden verständlich beantwortet.

Nach der Informationsflut geleitete uns Herr Hoffmann in die Staatskanzlei und ermöglichte uns den Eintritt in die Räumlichkeiten, in denen einst Goethe und Napoleon aufeinander trafen. Es war interessant, den barocken Baustil zu begutachten und sich vorzustellen, dass in diesen Räumen Goethe und Napoleon miteinander redeten.

Besonderer Dank gilt dem Deutsch-Französischem Jugendwerk, das unsere Exkursion mit einem Fahrtkostenzuschuss unterstützte, sowie Herrn Hoffmann, der uns viele Möglichkeiten zeigte, uns international zu engagieren und uns mit seinem Elan durch den Tag führte.

von : Lisa März (OK Französisch E2)

MSO

Früherer Post

TasteMINT: Probier’s, bevor du studierst!
28 Mai, 2019

Nächster Post

Wildbienen und Bartagame - Obersbergschüler erklären am Hessentag die Tierwelt
13 Juni, 2019

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz