(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

Kultur

  • Home
  • Kultur
  • Jubiläumsbesuch in Polen

Jubiläumsbesuch in Polen

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien Kultur, News, Sprache
  • Datum 29. Mai 2018

Auf eine 1000km lange Reise begaben sich vier Lehrer der MSO (Karsten Backhaus, Agnes Hain, Eva Martens-Salzmann, Karl Heinz Humburg), um zum Schul-Jubiläum unserer polnischen Partnerschule „Zespół Szkoł Nr. 2 im. Jana Pawła II“ in Działdowo aufzuwarten.

Die mitreisenden Lehrer konnten viel rund um ein polnisches Schuljubiläum erfahren: So fand nach einem Fahnenappell ein großer Umzug mit allen Schülern und Lehrern von der Schule bis zur Kirche statt. Der 1,5 stündige Gottesdienst wurde vom Bischof von Thorn höchst persönlich gehalten. Glückwünsche zum 25jährigen Schulbestehen überbrachten in einer 3stündigen Zeremonie ranghohe Persönlichkeiten wie z. B. ein Staatsminister der polnischen Regierung, Landrat und Bürgermeister und als Ehrengäste die Delegation der MSO. Unser Schulleiter Karsten Backhaus betonte in seiner Rede, die von den Zuhörern aufmerksam verfolgt wurde, wie wichtig Schulpartnerschaften für den Frieden in Europa sind.

Als Gast in Polen ist man immer wieder von der immensen Gastfreundschaft der Menschen überwältigt und lernt einige Gepflogenheiten kennen, so z. B., dass es bei einer Feierlichkeit spätestens alle zwei Stunden ein komplett neues Menu zu essen gibt – smacznego!

Die Schule der Kleinstadt, die in Mitten der Masurischen Seenplatte gelegen ist, pflegt mit der MSO eine langjährige Schulpartnerschaft. Als Mitbegründer dieser Schulpartnerschaft reiste auch der inzwischen pensionierte Lehrer Karl Heinz Humburg mit: „Wer hätte vor 18 Jahren gedacht, dass aus einer vom Landkreis ausgehenden Initiative heraus solch eine erfolgreiche und dauerhafte Schulpartnerschaft entsteht.“ Inzwischen haben an die 500 Schüler der MSO am Polenaustausch teilgenommen und Land und Leute kennengelernt.

von Agnes Hain

[Zeige eine Slideshow]
2018_polenjubiläum001
2018_polenjubiläum002
2018_polenjubiläum003
2018_polenjubiläum004
2018_polenjubiläum005
2018_polenjubiläum006
2018_polenjubiläum007
2018_polenjubiläum008
MSO

Früherer Post

Zukunftsweisend: Rohstoffe wertschätzen
18 Mai, 2018

Nächster Post

Erfolgreicher 6. Platz bei der World Robot Olympiad
29 Mai, 2018

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz