(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

News

  • Home
  • News
  • Job-Erfahrung in fremder Sprache

Job-Erfahrung in fremder Sprache

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien News, Sprache
  • Datum 21. Februar 2019

Obersberg-Schülerinnen zum Berufspraktikum in Frankreich

Bad Hersfeld – Viel Mut bewiesen haben neun Schülerinnen der Modellschule Obersberg, die ein zweiwöchiges Betriebspraktikum in Frankreich absolviert haben. Ganz auf sich allein gestellt meisterten die Jugendlichen die Aufgaben an ihrem Arbeitsplatz auf Zeit, an dem kein Wort Deutsch gesprochen wurde. Ob im Rathaus, Musikschule, Kindergarten, Grundschule, Mittelstufenschule, Altenheim oder Feinkostgeschäft, rund um die Uhr waren sie umgeben von der französischen Sprache. Schnell wurde klar, dass die Vokabeln aus dem Französischunterricht hier nicht mehr ausreichen, es musste sich zügig ein Fachvokabular angeeignet werden.

Die Modellschule Obersberg kooperiert seit über zehn Jahren mit den französischen Partnergemeinden der Stadt Bad Hersfeld und der Gemeinde Ludwigsau und ermöglicht so ein Praktikum im Ausland. In diesem Jahr besuchten die neun Schülerinnen Changé-le Mans, eine kleine Gemeinde im Nord- Westen Frankreichs und die Partnergemeinde von Ludwigsau. Dort waren die Schülerinnen aus Bad Hersfeld in Gastfamilien untergebracht. Es stand aber nicht nur die Berufserfahrung im Vordergrund. Auch der interkulturelle Austausch wurde gefördert. Bereits im Vorfeld gestalteten die Teilnehmerinnen eine Präsentation über ihre Heimatstadt, die sie bei einer Begrüßungsfeier mit dem Bürgermeister von Changé und dem Partnerschaftsverein präsentierten.

Auch Ulrike Nitzsche, Lehrerin des Französisch-Leistungskurses, aus dem sieben Schülerinnen ein Praktikum absolvierten, war für einige Tage in Frankreich und besuchte ihre Schülerinnen in den Betrieben. Sie war für die Organisation auf deutscher Seite verantwortlich, während der französische Partnerschaftsverein die Organisation in den Betrieben und Gastfamilien übernahm.

Unterstützt wurde das Angebot von der Bürgerstiftung Bad Hersfeld, dem Elternverband der Modellschule Obersberg und dem Partnerschaftsverein Ludwigsau. Bereits am ersten Tag seien den Schülerinnen Unterschiede zu ihrer Heimat aufgefallen, berichtet Maximiliane Braun. So waren alle verblüfft, dass die Betriebe und Geschäfte Mittags geschlossen und sie dementsprechend eine ausgiebige Mittagspause hatten. Das seien sie von der Schule nicht gewohnt.

Neben einem Kulturprogramm, bei dem die Schülerinnen unter anderem nach Versailles gereist sind, war es vor allem die Spracherfahrung, die sie zu schätzen wissen. Vanessa Hilscher stellte fest: „Um eine Sprache wirklich zu lernen, muss man sie auch sprechen.“

von Laura Hellwig
Foto: Ulrike Nitzsche

Quelle: Hersfelder Zeitung vom 21.02.2018, Seite 9.

MSO

Früherer Post

Zu Besuch bei der Hersfelder Zeitung: MSO-Schüler informieren sich bei Betrieben vor Ort
20 Februar, 2019

Nächster Post

,,Plastik im Meer“ – ein echtes Problem der heutigen Zeit!
23 Februar, 2019

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO
    8 Februar, 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021
    7 Februar, 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021
    3 Februar, 2021

News

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz