(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

News

  • Home
  • News
  • Internationaler Abend an der MSO

Internationaler Abend an der MSO

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien News, Sprache
  • Datum 31. Januar 2019

„Good evening MSO, dobry wieczór, hyvää iltaa,..“, mit diesen Worten begrüßten Fr. Hain und Herr Kiehl von der MSO die 120 Gäste zum internationalen Abend. Schülerinnen und Schüler der MSO, die im vergangenen Jahr Sprachzertifikate erwarben oder Erfahrungen im Ausland sammelten, erhielten in einem feierlichen Rahmen Zertifikate für ihr Engagement.

26 Schülerinnen und Schüler haben das Zertifikat das Diplôme d’Etudes en Langue Française (DELF) bzw. das First Certificate in English (Cambridge-Zertifikat) als externe Prüfungen abgelegt und bestanden. Neben ihrer dualen Berufsausbildung an der MSO haben 11 Auszubildende das KMK-Fremdsprachenzertifikat erworben. Zusammen mit Eltern und betreuenden Lehrerinnen und Lehrern wurden diese Zertifikate in einem feierlichen Rahmen übergeben. Die besten Leistungen wurden mit Geld- und Sachpreisen von der Sparkasse Hersfeld-Rotenburg prämiert (Charlotte Henrich/DELF, Lea-Fabiana Kölzsch und Maike Lubusch/FCE). Auch die besten Jungübersetzer von „Juvenes Translatores“, eines Wettbewerbs der Europäischen Union, bekamen an diesem Abend ihre Zertifikate.

Sprachen müssen „gelebt“ werden, so gehören zum internationalen Abend der MSO die zahlreichen Schüleraustausche mit dem Ausland, wie z. B. der Austausch mit einer deutschsprachigen Schule in Peru, der MINT-Austausch mit Schülern aus Valdagno in Italien oder das Praktikum in L´Hay-les-Roses in Frankreich. Digital machten sich Schülerinnen und Schüler des bilingualen Englisch-Profils via Skype auf die Reise in die USA. Zusammen mit amerikanischen Schülern beschäftigten sie sich mit der ehemaligen innerdeutschen Teilung. Als Ergebnis entstanden zahlreiche digitale Lernprodukte, die demnächst auf einer Internetseite veröffentlicht werden.

Einen besonderen Schwerpunkt bildete der erstmalige Austausch mit einer Schule aus Hyvinkää in Finnland. Auch der Landkreis unterhält mit der Stadt Hyvinkää partnerschaftliche Beziehungen auf politischer Ebene. Herr Harry Skoutajan, Landesvorsitzender der Deutsch-Finnischen Gesellschaft in Hessen, stellte in seinem Gastvortrag auf einer sehr persönlichen und menschlichen Ebene den Wert internationaler Begegnungen heraus, die gerade im heutigen unruhigen Weltgeschehen den jungen Menschen ein Miteinander bzw. Toleranz aufzeigen. Herr Skoutajan äußerte zu dem Verlauf des Abends: „Ich bin begeistert, was an der MSO alles geboten wird.“

Mit einem Ausblick auf die internationalen Vorhaben der MSO in 2019 (mit Polen, Italien, Tschechien, Finnland, Peru, Spanien und Frankreich) klang der Abend, begleitet vom Leistungskurs Musik von Herrn Hahn, am internationalen Buffet aus.

MSO

Früherer Post

Q3 LK II Wirtschaft zu Besuch bei der Deutschen Bundesbank
31 Januar, 2019

Nächster Post

„Die Großen für die Kleinen“ MILeNa – MINT-Lehrer-Nachwuchs-Förderung an der MSO
10 Februar, 2019

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz