(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

News

  • Home
  • News
  • Google Zukunftswerkstatt zu Gast an der MSO

Google Zukunftswerkstatt zu Gast an der MSO

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien News, Wirtschaft
  • Datum 12. September 2019

25 Lehrkräfte lernen vom Google-Experten Dr. Sebastian Decker die Grundlagen des Online-Marketings.

SEA, SEO, API, KI sind keine Autokennzeichen, sondern Schlüsselbegriffe, die das Online-Marketing prägen und wesentlicher Bestandteil des Lehrplans der angehenden Kaufleute im E-Commerce sind. Mit der Einführung des neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im E-Commerce an der Modellschule Obersberg im letzten Jahr kam auf viele Kollegen und Kolleginnen die Aufgabe zu sich in die neuen und komplexen sowie schnelllebigen Themen des Online-Marketings einzuarbeiten.

Die Google Zukunftswerkstatt setzt sich u.a. zum Ziel Lehrkräfte an beruflichen Schulen fit für die digitale Welt zu machen. Immer mehr Unternehmen nutzen soziale Medien, optimieren ihre Website für mobile Geräte oder expandieren international. Die Lehrkräfte in den Workshops verstehen wie Suchmaschinen funktionieren, wie Websites optimiert werden oder wie mobiles Marketing funktioniert und können mit diesem Wissen ihren Unterricht um wertvolle Komponenten ergänzen. Anknüpfungspunkte gibt es nahezu für alle Fächer und Ausbildungsberufe, egal, ob Deutsch, Politik und Wirtschaft oder spezifische Fächer der verschiedenen Ausbildungsberufe.

Als Trainer der Google Zukunftswerkstatt war Dr. Sebastian Decker zu Gast an der MSO. Er ist gerade 31 Jahre alt und hält Vorträge auf den Bühnen der Welt und bei großen Konzernen wie DHL oder dem Handelsblatt. Er verkörpert die neue digitale Welt, die unser berufliches Handeln und auch unser Privatleben in den letzten Jahren drastisch verändert hat. Zudem ist er Co-Autor im aktuellen Lehrbuch des Ausbildungsberufs Kaufmann/Kauffrau für E-Commerce.

Zum Start des Workshops veranschaulichte der Google Experte in einem fesselnden Vortrag verständlich, wie Unternehmen die Gedanken Ihrer Kunden lesen können. Er machte deutlich, dass es dabei nicht um das Ausspionieren der Kunden ginge. Es ginge vielmehr darum die Kunden in dem Moment zu erreichen, wenn sie das Produkt oder die Dienstleistung wünschen, also beispielsweise danach googlen. Onlinemarketing ist also eine immer noch von sehr vielen Unternehmen unterschätzte Möglichkeit, gezielt potenzielle Kunden zu erreichen. „Wer hier nicht mit der Zeit geht, geht womöglich mit der Zeit.“, so der Experte.

In zweiten Teil zeigte Dr. Decker mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis wie viele große Unternehmen Millionen an Werbebudget verbrennen. Die Lösung sei dabei glasklar: „Maßgeschneiderte Angebote ausspielen. Die Kunden zeigen schließlich deutlich durch ihr Verhalten im Internet, wonach sie suchen – die Kunst ist es, ihnen genau das zu liefern. Denn dann sind sie nicht von Werbung genervt, sondern dankbar. Eine Win-Win-Situation für Unternehmen und ihre Kunden.“

In dem abschließenden Praxisteil des Workshops arbeiteten die Lehrkräfte mit dem Online-Marketing Analyse-Tool Google Analytics an verschiedenen Aufgabenstellungen und erkannten, dass man mit den richtigen Fragestellungen mit Hilfe von Google Analytics sehr viel über seine Online-Kunden lernen, den Verkaufserfolg analysieren und das Werbebudget für die verschiedenen Werbekanäle optimieren kann.

https://learndigital.withgoogle.com/zukunftswerkstatt
https://sebastiandecker.com

MSO

Früherer Post

Hyvinkää rollt den roten Teppich aus
4 September, 2019

Nächster Post

Dialogisches Lernen von Kairo bis Offenbach
29 September, 2019

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz