(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

News

  • Home
  • News
  • Französischer Vorlesewettbewerb an der MSO: Neunt- und Zehntklässler der KDS, GSG, GSO, GSS im Rampenlicht

Französischer Vorlesewettbewerb an der MSO: Neunt- und Zehntklässler der KDS, GSG, GSO, GSS im Rampenlicht

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien News, Sprache
  • Datum 31. Januar 2020

Ein Klavierstück aus dem Film „Die fabelhafte Welt der Amelie“ wird von einem Schüler der MSO  gespielt. Während die Musik läuft, sitzen die Kandidaten aus vier Gesamtschulen zusammen: Geistal, Obersberg, Schenklengsfeld und Konrad-Duden-Schule; insgesamt 16 „Franzosen“. Dann verstummt die Musik. Die im Klassenverbund ermittelten Schulsieger freuen sich über die aufmunternden Worte ihrer Französischlehrer.

Anschließend begrüßt Herr Schaffner, Koordinator der Veranstaltung, die Anwesenden und ruft den ersten Kandidaten auf. Der Neuntklässler setzt sich an den Tisch, der mit einer französischen und einer deutschen Fahne bedeckt ist: Hier wird heute der deutsch-französische Tag gefeiert, der Tag, an dem vor über 50 Jahren der Elysée- Vertrag unterzeichnet wurde.

Während der Schüler seinen Text vorstellt und mit dem Vorlesen beginnt, hört die Jury genau zu: zwei Schülerinnen aus dem Leistungskurs Französisch, Frau Nitzsche, Aufgabenfeldleiterin Sprachen an der MSO und Frau Mannel, Muttersprachlerin.

Das Vorlesen sowie das Zuhören ist (auch) für alle SchülerInnen eine tolle und unterhaltsame Erfahrung.

Nachdem alle an der Reihe waren, steht der Jury wohl die schwerste Aufgabe bevor, einen Sieger oder eine Siegerin festzulegen, denn alle Schülerinnen und Schüler haben hervorragend vorgelesen.

Am Ende der Veranstaltung  sind sich alle beteiligten Lehrer einig: So wie der deutsch-französische Tag zur Tradition wurde, wäre es eine tolle Sache, wenn dieser Wettbewerb auch in den nächsten Jahren bestehen bliebe und sich zu einem festen Ereignis im Terminkalender aller Schulen entwickelt.

9.Klasse:

1. Platz: AbdulRahman Arafat
2.Platz: Marvin Sandner
3.Platz: Maja Knierim

10. Klasse:

1.Platz: Till Wagner
2.Platz: Leonie Gruber

MSO

Früherer Post

New York, New York: Die Ulli-Meiß-Chöre sind auf Konzertreise
18 Dezember, 2019

Nächster Post

Lotto Hessen unterstützt die ARA an der MSO
2 Februar, 2020

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO
    8 Februar, 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021
    7 Februar, 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021
    3 Februar, 2021

News

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz