Französische Sprache entdecken – Obersbergschüler besuchen Thüringer Staatskanzlei
BAD HERSFELD. 17 Schülerin- nen und Schüler der Jahrgangsstufe E2 der Modellschule Obersberg haben am Entdeckungstag des deutsch-französischen Jugendwerks teilgenommen. Gemeinsam mit ihrer Französischlehrerin Ulrike Nitzsche – die meisten Schüler belegen den Französisch-Leistungskurs – besuchten sie das Europäische Informationszentrum in Erfurt und die angrenzende Thüringer Staatskanzlei. Referent Heinz Hoffmann stellte die Bedeutung der französischen Sprache dar, welche Chancen und Möglichkeiten Französisch bei der Bewerbung und im Beruf eröffnet und welche Beziehungen Deutschland und Frankreich pflegen, sei es wirtschaftlich oder kulturell.
Ziel des deutsch-französischen Entdeckungstags sei es, die Schülerinnen und Schüler zu motivieren, die französische Sprache kennenzulernen und zu zeigen, wie vielfältig sie einsetzbar ist.
Auch zeigte Hoffman auf, inwieweit das Europäische Informationszentrum Jugendlichen dabei hilft, Auslandsaufenthalte in Form von Freiwilligendiensten oder Praktika zu organisieren. Besonders hob er hervor, wie sehr ein längerfristiger Auslandsaufenthalt die Schlüsselkompetenzen, die Sprachkenntnisse und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt der Jugendlichen fördere.
So wie auch die Modellschule Obersberg regelmäßig Praktika und Schüleraustausche in Frankreich anbietet, bestehen in Deutschland circa 250 Partnerschaften zwischen deutschen und französischen Schulen.
Franziska Felger, interkulturelle Teamerin und Dolmetscherin des deutsch-französischen Jugendwerkes besuchte die Modellschule im Voraus, um das individuelle Verhältnis der Schüler anderen Kulturen zu sensibilisieren. Anschließend besuchten die Bad Hersfelder Schüler die Thüringer Staatskanzlei, den Sitz des Thüringischen Ministerpräsidenten. Die historischen Räume, die für Touristen gewöhnlich nicht begehbar sind, wurden bereits von Napoleon oder Johann Wolf- gang von Goethe besucht.
von Laura Hellwig
Quelle: Hersfelder Zeitung vom 14.06.2018, S. 7