(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

News

  • Home
  • News
  • Förderung des Hörverstehens

Förderung des Hörverstehens

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien News, Sprache
  • Datum 4. Dezember 2018

Schüler des Leistungskurses Französisch besuchen französisches Theaterstück

ERFURT/BAD HERSFELD.
Französischunterricht mal anders: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen E1 und Q1 der Modellschule Obersberg besuchten eine Theateraufführung in französischer Sprache des Werkes „M. Ibrahim et les fleurs du coran“ nach E. E. Schmitt. Die vier Schauspieler der American Drama Group Europe verwandelten dabei die Romanvorlage mit wechselnden Rollen und wenigen Requisiten in eine bunte Aufführung.

Die Drama-Gruppe reist durch ganz Deutschland, weshalb die Schüler von Ulrike Nitzsche (Q1) eine Exkursion ins Erfurter Theater machten und der Kurs von Corina Klose (E1) das Theater in Kassel besuchen.

Das Stück handelt von dem elfjährigen Moïse (Momo), der allein mit seinem Vater in Paris lebt. Die beiden haben ein schlechtes Verhältnis. Nachdem der Vater seinen Job verliert, lässt er Momo allein zurück. Der junge freundet sich mit Ibrahim, dem Besitzer eines nahegelegenen Geschäftes an. Nachdem Momo vom Selbstmord seines Vaters erfährt, bricht er zusammen. Auch mit seiner Mutter will der Junge keinen Kontakt aufnehmen. Stattdessen geht er mit Ibrahim auf Reisen. Nach einem tödlichen Verkehrsunfall Ibrahims übernimmt Momo dessen Geschäft und versöhnt sich später auch mit seiner Mutter.

Anknüpfung an Unterricht

Bereits im Vorfeld hat Ulrike Nitzsche, Lehrerin des Französisch-Leistungskurses der Jahrgangsstufe Q1, den Inhalt mit den Schülern thematisiert. Inhalte wie Identität, Religion, Erziehung oder soziale Realität bilden Anknüpfungspunkte zu Themen in den kommenden Kurshalbjahren und werden auch nach dem Besuch im Theater aufgegriffen. Bei dem Besuch des Theaters gehe es nicht darum, jedes Wort der muttersprachlichen Schauspieler zu verstehen, sondern es in einen Kontext einzuordnen. Deshalb stehe neben der kulturellen Förderung vor allem auch die Förderung des Hör- und Sehverstehens im Mittelpunkt, so Ulrike Nitzsche.

Bei den Schülern kam dasfranzösische Theater gut an: „Ich fand es beeindruckend, wie ein so komplexes Theaterstück mit nur vier Schauspielern aufgeführt werdenkann“, sagt Jule Gernart rückblickend. Auch Maximiliane Braun fand den Ausflug nach Erfurt lohnenswert: „Es war schon etwas Besonderes, sich ein Theaterstück auf Französisch anzuschauen. Wir konnten alles gut verstehen.“

 

 

 

 

 

 

 

von Laura Hellwig
Titelfoto: Laura Hellwig

Textfotos: MSO

Quelle: Hersfelder Zeitung vom 04.12.2018, S. 10

MSO

Früherer Post

Kira Göbel und Amy Petzel sind „Meeres-Verbündete“ bei der WWF-Jugend
25 November, 2018

Nächster Post

Pia Wild beim MINT-EC-Camp “Produktionstechnik” in Aachen
8 Dezember, 2018

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021
    24 März, 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben!
    19 März, 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert
    17 März, 2021

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021 24. März 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben! 19. März 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert 17. März 2021
  • Informationen zur weiteren Schulöffnung ab Montag, 22.03.2021 17. März 2021
  • MINT-Camp “Molekularbiologie“ … Forschen im Science Center in Heilbronn 15. März 2021
  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz