(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

Kultur

  • Home
  • Kultur
  • Florenz – Perle der Toskana. Und ich mittendrin!

Florenz – Perle der Toskana. Und ich mittendrin!

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien Kultur, News, Sprache
  • Datum 10. März 2019

Im Rahmen des Mobilitätsprojektes Erasmus + für Lehrkräfte eröffnete sich für mich die Möglichkeit, Anfang Februar 1 Woche nach Florenz zu fahren, um mich mit der italienischen Sprache und der Kultur der Stadt Florenz und des Umlandes zu beschäftigen. Diesen Kurs hatte ich mir im Vorfeld aus einem fast unüberschaubaren Katalog von Angeboten ausgewählt, da ich zum einen als Lateinlehrerin jedes  Jahr mit den Schülerinnen und Schülern der Latein-AG nach Italien fahre und dafür natürlich sehr gut einige basale Sprachkenntnisse gebrauchen kann und zum Anderen ich als Geschichtslehrerin vor allem der Epoche der Renaissance in Florenz wie in kaum einer anderen italienischen Stadt nachspüren kann.

Meine Erwartungen erfüllten sich in mehrfacher Hinsicht. Beim morgendlichen Sprachkurs erwarb ich Grundkenntnisse der italienischen Sprache (wobei ich bei Eins-zu-Eins-Übertragungen meines lateinischen Wortschatzes Kursleiter Maurizio öfter zu lautem Lachen brachte…). Auch die verwendete Didaktik und Methodik des Vorgehens im Kleingruppen-Unterricht wurde von mir als bereichernd wahrgenommen. Kultur und Geschichte der Stadt und der Region wurden mir zum Einen in zwei Stadtführungen und einer Ganztagesexkursion näher gebracht, aber für mich war es auch wichtig, meine individuellen Streifzüge durch Florenz mit Blick auf meine spezifischen Interessen durchzuführen und mir dafür auch Zeit zu nehmen, bzw. die Zeit auch einfach zu haben. So fuhr ich auch nach Fiesole, um antike römische Ausgrabungen zu besichtigen, da dies natürlich für mich „alten Lateiner“ auch spannend war. Aber auch die Stelle, an der Leonardo da Vinci seine Flugversuche machte (bzw. machen ließ…), war dort zu sehen. Die Ganztagesexkursion nach San Gimignano, Siena und Monterigione komplettierte meine Erfahrungen im Bereich Kultur und Geschichte. Natürlich gibt es dort noch viel, viel mehr zu entdecken…

Ein anderer Sinn wurde durch einen Kochkurs angesprochen. Gemeinsam mit 3 Kollegen aus Bremen kochten wir mit Fabrizio typisch toskanische Gerichte, wobei die Pasta nicht fehlen durfte. Und wenn es die göttliche Torta al Cioccolato schon länger hier gegeben haben sollte, weiß ich jetzt, warum Michelangelo seinen David ausgerechnet hier in Marmor gemeißelt hat…

Erfüllt von den vielen Eindrücken sowohl auf kulturellem Gebiet als auch auf persönlicher Ebene kehrte ich nach einer Woche nach Hause zurück. Wenn ich jetzt von der Wiege der Renaissance spreche, habe ich sie auch wirklich gesehen und seit Florenz stapeln sich auch die Audioguides für das Erlernen der italienischen Sprache bei mir. Duolingo ist mein tägliches Trainingsprogramm…

Außerdem habe ich eine Nudelmaschine bestellt…

Und wenn ich mich an Augustinus anlehnen darf, der sagte: „Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.“, kann ich sagen, dass ich für mich wieder eine neue Seite aufgeblättert habe und gespannt bin auf die folgenden Kapitel.

Arrividerci.

von Jana Möhrke

MSO

Früherer Post

Gegen das Vergessen
10 März, 2019

Nächster Post

MINT400 – Das Hauptstadtforum 2019 von MINT-EC
11 März, 2019

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz