Fahrt zur Georg-August-Universität in Göttingen
Wie sieht ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Georg-August-Universität in Göttingen aus? Mit welchen Inhalten beschäftigt man sich im Bachelor-Studiengang, was erwartet einem im Masterstudiengang, welche Auslandsaufenthalte werden angeboten…usw. Fragen, die die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Wirtschaft der Q 2 am 28. Juni direkt vor Ort im kleinen Hörsaal des Oeconomicums der Georg-August-Universität Göttingen von Frau Dr. Dagmar Sakowsky beantwortet bekamen.
Nicht nur die Studienvorstellung war Thema dieses LK-2 Tages, sondern auch das Miterleben einer Vorlesung bei Dr. Peter Reus, der im Bereich Bankmanagement zum Thema „Aktuelle Renditeentwicklung von Staatsanleihen in der EU“ referierte und dabei im Gespräch auch auf viele Fragen seiner Studierenden einging, für die in zwei Wochen die schriftlichen Prüfungen starten werden.
Natürlich beinhaltet ein Universitätsbesuch auch eine Mensa- und Campusführung. Hier stand ein Studienbotschafter zur Verfügung, der während eines 45-minütigen – leider z.T sehr verregneten – Rundgangs die historische Entwicklung der Universität aufzeigte und die verschiedenen Gebäude mit ihren jeweiligen Fachschaften und Studienangeboten erklärte.
Dass Mensaessen nicht nur gut aussieht, sondern auch richtig gut schmecken kann, davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler abschließend überzeugen. Der Tag hatte allen einen richtig guten und informativen Einblick in das „Unileben“ gegeben und vielleicht entscheidet sich der eine oder andere später auch für Göttingen als Studienort.
Von Anette Kammerzell-Schuchert