(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • ESA-Chef beeindruckt mit Vortrag an der Modellschule Obersberg

ESA-Chef beeindruckt mit Vortrag an der Modellschule Obersberg

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 23. August 2017

Wenn die kompletten Jahrgänge Q1 und Q3 mit ihren Lehrern sowie zahlreiche interessierte Gäste gespannt und mucksmäuschenstill einem Vortrag mit naturwissenschaftlichem Thema zuhören, dann muss es sich schon um einen außergewöhnlichen Referenten handeln. So geschehen am vergangenen Montag, als kein geringerer als Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner, seines Zeichens General­direktor der Europäischen Weltraumorganisation ESA, zu Besuch am Obersberg war, um einen Vortrag zum Thema „Die Wechselwirkung von Raumfahrt und Bildung“ zu halten. Die Bereitschaft zu diesem Besuch kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, denn Prof. Wörner hat seinen Arbeitsplatz im ESA-Hauptquartier in Paris und jettet zudem pausenlos durch die 22 ESA-Mitglieds­staaten sowie die ganze Welt, um beispielsweise mit Politikern zu verhandeln oder auch schon einmal Astronauten unmittelbar vor einem Raketenstart persönlich zu verabschieden.

In seinem Vortrag am Obersberg war deutlich das große Anliegen des ESA-Chefs zu spüren, bei den zumeist jugendlichen Zuhörern für die Raumfahrt zu werben. So betonte Prof. Wörner einerseits den praktischen Nutzen der Weltraumforschung exemplarisch anhand konkreter Alltagsbeispiele wie der Satelliten­navigation und stellte andererseits den völkerverbindenden Aspekt heraus, der durch die länderübergreifende Zusammenarbeit der ESA-Mitgliedsstaaten angelegt ist. Dabei gelang es ihm immer wieder mit Hilfe kleiner Anekdoten und Videosequenzen, auch anspruchsvolle Themen spannend, kurzweilig und gut verständlich zu vermitteln.

Bezogen auf den Bildungsaspekt seines Vortrags gab der ESA-Chef seinen Adressaten mit auf den Weg, möglichst vielfältige Interessen zu entwickeln und dabei neugierig und offen für andere Ideen zu bleiben. Gerade dieses Plädoyer für eine breit angelegte schulische Bildung dürfte bei den anwesenden Lehrerinnen und Lehrern auf offene Ohren gestoßen sein, ist doch der fächer­übergreifende Unterricht eine der Besonderheiten der Profiloberstufe am Obersberg.

Im Anschluss an seinen einstündigen Vortrag nahm sich der hochkarätige Gast noch Zeit, um auf die Fragen aus dem Publikum einzugehen. Diese Frage-/Antwortrunde wurde von Hanna Schneider, Thomas Motzko und Anna-Lena Stein moderiert. Unter dem anhaltendem Applaus der gut 500 Anwesenden und dem Dank von Schulleiter Karsten Backhaus ging eine beeindruckende Veranstaltung zu Ende, die sicher noch lange in den Köpfen aller Anwesenden nachwirken wird.

von Dirk von Sierakowsky

2017_vortrag-woerner001 2017_vortrag-woerner002 2017_vortrag-woerner003 2017_vortrag-woerner004 2017_vortrag-woerner005 2017_vortrag-woerner006

MSO

Früherer Post

Chemie-LK2-Exkursion ins Analytik- und Forschungszentrum in Unterbreitzbach und ins Erlebnisbergwerk Merkers
18 August, 2017

Nächster Post

Abschluss der Festspiele: Lieder, die Brücken bauen
28 August, 2017

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO
    8 Februar, 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021
    7 Februar, 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021
    3 Februar, 2021

News

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz