(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • „Erbgutbasteln“ und MINT-Grenzebach-Preis

„Erbgutbasteln“ und MINT-Grenzebach-Preis

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 19. November 2016

2016_mintabend03Lara Fink, Schülerin des Laptop-Profils der Q1, freute sich riesig, als sie von der stellvertretenden Personalleiterin Frau Fiebig-Weisheit auf dem MINT-Abend als beste MINT-Schülerin der letzten E-Phase den Preis der Firma Grenzebach, bestehend aus einem Geldpreis und einer Praktikumsmöglichkeit, überre2016_mintabend02icht bekam.

Die Übergabe des Preises ist inzwischen fester Bestandteil des  MINT-Abends „Mit MINT Zukunft schaffen“, der in diesem Jahr bereits zum 4. Mal stattgefunden hat. Rund 200 Zuhörerinnen und Zuhörer waren ins Audimax gekommen, um zunächst den Fachvortrag von Dr. Jörg Klug von der Justus Liebig Universität in Gießen zum hochaktuellen Thema CRISPR/Cas, einer neuen Form der Genchirurgie, zu hören. Diese Form des „Erbgutbastelns“, wie Dr. Klug es auch nannte, erlaube es auf viel einfachere und schnellere Art und Weise, gezielt bestimmte Gene in die DNA einzubauen – eine große Chance etwa für die Behandlung unheilbarer Krankheiten. Anhand vieler anschaulicher Erklärungen gelang es ihm gut, seine Zuhörerschaft in die spannende Welt der Gene mitzunehmen, und v.a. die Biologie-LK-Schüler freuten sich, „sogar einen Vortrag auf universitärem Niveau so gut zu verstehen“.

Im zweiten Programmabschnitt folgte dann eine von einem fünfköpfigen Schüler-/Lehrerteam gestaltete, mit vielen persönlichen Erfahrungen ausgeschmückte Talkrunde über das aktuelle MINT-Angebot der MSO. So berichtete Aresu von ihrer langjährigen Mitarbeit in der Chemie- und der Vivarium-AG und ihrer Teilnahme bei der Biologie-Olympiade, Tim gab einen Einblick in das MINT-EC-Camp mit Informatik-Schwerpunkt und Katrinerläuterte, warum sie bereits an mehreren freiwilligen MINT-Praktika teilgenommen hat. Wie viele andere Schülerinnen und Schüler nutzen die drei zahlreiche Zusatzangebote der MSO und hoffen, mit dem Abiturzeugnis auch das MINT-EC-Zertifikat zu erhalten. Ein rundherum gelungener Abend mit vielen Impulsen für die Zuhörerschaft, so das Fazit nach gut 2 Stunden Programm.

 

von Corina Klose2016_mintabend01

MSO

Früherer Post

Die Würde des Menschen in Zeiten des Terrors
15 November, 2016

Nächster Post

Gold, Spinnen und Roboter - Tag der offenen Tür an der Modellschule Obersberg in Bad Hersfeld
21 November, 2016

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO
    8 Februar, 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021
    7 Februar, 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021
    3 Februar, 2021

News

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz