(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Modellschule Obersberg
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads

News

  • Home
  • News
  • „Endlich Abi – und dann ins Ausland!!!“ – Informationsveranstaltung mit Ehemaligen

„Endlich Abi – und dann ins Ausland!!!“ – Informationsveranstaltung mit Ehemaligen

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien News, Sprache
  • Datum 28. August 2016

2016_ab ins ausland04Nach dem bestandenen Abitur ein Jahr ins Ausland, neue Erfahrungen machen, vor Studium oder Ausbildung erstmal etwas von der Welt sehen – auch viele Abiturienten der MSO haben ähnliche Vorstellungen und Pläne. Doch welche Organisationsform ist die richtige? Wie organisiere ich das alles, was muss ich beachten und wo gibt es Unterstützung?
Auch in diesem Jahr hat kurz vor den Sommerferien zu diesem Thema wieder eine Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern stattgefunden und die vier eingeladenen ehemaligen MSOler berichteten in abwechslungsreichen, zum Teil sehr persönlich2016_ab ins ausland01 en Beiträgen von ihrer Zeit im Ausland und gaben dabei zahlreiche Tipps zur Organisation.
Stephanie Jordan hatte zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Studienplatz Medizin mehrere Monate in Paris verbracht und als Freiwillige in einem Altenheim gearbeitet, wo sie u.a. zuständig für die Gestaltung der Freizeitangebote und Ausflüge war. Constanze Heil stellte in ihrer Präsentation die wesentlichen organisatorischen Schritte ihres WWoofing-Aufenthalts, einer besonderen Form des Work&Travels, in Kanada vor. Hinter den Buchstaben verbirgt sich „World Wide Opportunities on Organic Farms“. Gegen Kost und Logis arbeitete Constanze auf Bio-Bauernhöfen in verschiedenen Regionen Kanadas und erlebte überall beeindruckende Natur und viel Gastfreundschaft seitens ihrer Gastgeber. Franziska Rüffer berichtete von ihren Aufgaben in ihrer Au-Pair-Familie in Neuseeland. Ihr war es wichtig, einen regelmäßigen Alltag und ein festes Zuhause zu haben bei gleichzeitiger Möglichkeit, in ihrer Freizeit das faszinierende Land kennenzulernen. Dorian Knötig hatte, vermittelt über den Internationalen Bund (IB), eine Freiwilligenstelle in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires bekommen und berichtete eindrucksvoll von dem „besten Jahr seines Lebens“, von seiner Arbeit in einem Altenheim, aber auch von vielen weiteren Erlebnissen während seines Aufenthalts.
Egal, in welchem Teil der Welt und unabhängig von der jeweiligen Tätigkeit, für alle Ehemaligen war das Auslandsjahr v.a. eine große persönliche Bereicherung und eine sehr gute Möglichkeit selbstständig zu werden. Genau diese motivierende Botschaft kam auch gut bei den ca. 120 Zuhörern im Audimax an, die mit vielen tollen Eindrücken und praktischen Tipps ausgestattet nun vor der Aufgabe stehen, ihr eigenes Auslandsjahr zu organisieren.
Ein herzlicher Dank nochmal an die Ehemaligen für die interessanten Präsentationen!

von Corina Klose
2016_ab ins ausland03

MSO

Früherer Post

Das Abschlusskonzert 2016 der Obersberg-Chöre in der Presse
24 August, 2016

Nächster Post

MSO zu Gast in der Commerzbankarena in Frankfurt
8 September, 2016

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Team „MatheLKler“ der MSO bei Börsenspiel erfolgreich
    11 Februar, 2019
  • „Die Großen für die Kleinen“ MILeNa – MINT-Lehrer-Nachwuchs-Förderung an der MSO
    10 Februar, 2019
  • Internationaler Abend an der MSO
    31 Januar, 2019

News

  • Team „MatheLKler“ der MSO bei Börsenspiel erfolgreich 11. Februar 2019
  • „Die Großen für die Kleinen“ MILeNa – MINT-Lehrer-Nachwuchs-Förderung an der MSO 10. Februar 2019
  • Internationaler Abend an der MSO 31. Januar 2019
  • Q3 LK II Wirtschaft zu Besuch bei der Deutschen Bundesbank 31. Januar 2019
  • Wieviel Freiheit braucht der Mensch? 24. Januar 2019
  • Chemie-LKler der MSO messen sich auf internationaler Ebene 28. Dezember 2018
  • MSO meets Forschung: Professor Dr. Ferdinand von Eggling vom Uniklinikum Jena klärt auf: „Woher kommt Krebs eigentlich und wie kann man ihn behandeln?“ 22. Dezember 2018
  • Nachhaltiger Adventkalender 19. Dezember 2018
  • Gelungener Auftakt anlässlich des 10-jährigen Jubiläums: Konzert der „Symphonic Knights“ 16. Dezember 2018
  • In Frankfurt lernt man über Polen – Besuch der Ausstellung „100 Jahre, 100 Augenblicke- Polen heute” 14. Dezember 2018
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz