(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

News

  • Home
  • News
  • „Endlich Abi – und dann ins Ausland!!!“ – Informationsveranstaltung mit Ehemaligen

„Endlich Abi – und dann ins Ausland!!!“ – Informationsveranstaltung mit Ehemaligen

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien News, Sprache
  • Datum 2. Oktober 2019

Nach dem bestandenen Abitur ein Jahr ins Ausland, neue Erfahrungen machen, vor Studium oder der Ausbildung erstmal etwas von der Welt sehen – auch viele Abiturienten der Modellschule Obersberg haben ähnliche Vorstellungen und Pläne. Doch welche Organisationsform ist die richtige? Wie organisiere ich das alles, was muss ich beachten und wo gibt es Unterstützung?

Um bessere Orientierungsmöglichkeiten zu geben, organisierten Jürgen Relke und Corina Klose kürzlich wieder eine Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern. Als Referenten hatten sie auch diesmal wieder ehemalige MSOler eingeladen, die in zum Teil sehr persönlichen Beiträgen von ihrer Zeit im Ausland berichteten und dabei auch zahlreiche Tipps zur Organisation gaben: Alina Seifert hat 9 Monate ‚work and travel‘ in Australien gemacht und berichtete von ihren Jobs, aber auch von ihren Erlebnissen beim Reisen. Celina Nennstiel hatte es für ihre Leidenschaft, das Reiten, in den Norden verschlagen – sie arbeitete 3 Monate auf einer Pferdefarm in Norwegen, wo sie u.a. zuständig für die Gestaltung der Freizeitangebote und Ausflüge war. Friedericke Kunath und Florian Fischer waren beide als Freiwillige über das Programm weltwärts unterwegs – Friedericke arbeitete in thailändischen Grundschulen und Florian in einem Krankenhaus in Kenia. Sie stellten in ihrer Präsentation die wesentlichen organisatorischen Schritte im Vorfeld vor und berichteten eindrucksvoll von ihren persönlichen und sehr prägenden Erfahrungen während dieser Zeit. Carina Rastan berichtete von ihren Aufgaben in ihrer Au-Pair-Familie im französischen Strasbourg. Ihr war es wichtig, einen regelmäßigen Alltag und ein festes Zuhause zu haben bei gleichzeitiger Möglichkeit, in ihrer Freizeit die französische Lebensart noch besser kennenzulernen. Zum Schluss gab Michelle Sefers noch Einblicke in ihr Auslandsemester in Frankreich im Rahmen ihres Wirtschaftsingenieurstudiums, denn auch während des Studiums gibt es die Möglichkeit, durch ein Auslandssemester Auslandserfahrungen zu sammeln.

Egal, in welchem Teil der Welt und unabhängig von der jeweiligen Tätigkeit, für alle Ehemaligen war das Auslandsjahr v. a. eine große persönliche Bereicherung und eine sehr gute Möglichkeit selbstständig zu werden. Genau diese Botschaft kam auch gut bei den Zuhörern im Audimax an, die mit vielen tollen Eindrücken und praktischen Tipps ausgestattet nun ihr eigenes Auslandsjahr planen können.

Foto: Corina Klose
Information zum Foto: Die Vortragenden im Audimax: von rechts nach links: Alina Seiffert, Celina Nennstiel, Carina Rastan, Herr Relke, Friedericke Kunath, Florian Fischer und Michelle Sefers

MSO

Früherer Post

Dialogisches Lernen von Kairo bis Offenbach
29 September, 2019

Nächster Post

Die Modellschule Obersberg ist „Jugend präsentiert-Schule“
9 Oktober, 2019

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz