(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

Kultur

  • Home
  • Kultur
  • Eine klangvolle Klausur

Eine klangvolle Klausur

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien Kultur, News
  • Datum 22. November 2018

Konzert des Leistungskurses Musik an der MSO war ein Gesamtkunstwerk.

BAD HERSFELD. „Make Music, not War“ – unter diese beziehungsreiche Überschrift hatten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Musik an der Modellschule Obersberg (MSO) ihr Konzert gestellt, das zugleich eine öffentliche Klausur war.

Das Programm entpuppte sich als echtes „Gesamtkunstwerk“, bei dem die Schülerinnen und Schüler nicht nur Interpreten und Arrangeure waren, sondern auch das Programm zusammengestellt, die Proben, die Werbung und den Raum eigenständig organisiert und vorbereitet hatten.

Apollonia Limmer und Jona Albusberger präsentierten als Moderatorenduo trotz eines Ruhepulses von 200 die lyrischen Raffinessen und das musikalische Feuerwerk mit Charme und Humor, wobei sie kleine technische Hänger souverän meisterten. Kursleiter Helgo Hahn schlüpfte in die Zuschauerrolle, sprang jedoch einmal als Klavierbegleiter für eine kurzfristig erkrankte Schülerin ein.

Mit einem bunt gemischten Programm, dessen Spektrum vom Blasmusik-Klassiker „Trompetenecho“ (gespielt von Melissa Kuhr) des slowenischen Komponisten Slavko Avsenik über Michael Jackson, John Miles und Bob Dylan bis zu Johann Sebastian Bachs „Ave Maria“ reichte, begeisterten die Schüler das Publikum in der gut besetzten Aula der Obersberg-Schule, unter ihnen neben Eltern und Lehrern auch zahlreiche Schüler. Die Schülerinnen und Schüler auf der Bühne waren in kleinen kammermusikalischen Besetzungen und auch als Solistinnen und Solisten zu erleben. Vor allem Maria Kurz und Apollonia Limmer zeigten, dass es als Mitglied eines Musik-Leistungskurses nicht nur um das Spielen eines Instruments geht, sondern dass auch schöne Stimmen einen großen ästhetischen Wert besitzen. Ob in John Lennons „Imagine“, Michael Jacksons „Heal the World“ oder der Titelmusik des Films „Tribute von Panem“ – die beiden überzeugten als Sängerinnen ebenso wie ihre Duopartner Marlene Reichel und Eric Rohrbach am Klavier.

Als besonders wirkungsvoll erwies sich die während eines Studienaufenthaltes in der Stiftung Adam von Trott in Imshausen  erarbeitete und selbst arrangierte Version von Bob Dylans Antikriegslied „Blowing in the Wind“, bei der alle Beteiligten auf der Bühne standen.

Anspruchsvolle Werke

Zu hören waren  auch durchaus anspruchsvolle Werke älteren Datums, wie die „Romance“ des norwegischen Komponisten Johann Svendsen, die Franziska Schildgen (Violine) gemeinsam mit Helgo Hahn interpretierte oder Bachs Meditation über das „Ave Maria“, bei der Melissa Kuhr, begleitet von Maria Kurz am Klavier, am Flügelhorn zu hören war. Schildgen beeindruckte im weiteren Verlauf des Konzerts auch als versierte Begleiterin auf der Akustikgitarre.

Dass „Music“ vielleicht nicht die erste, aber doch eine große Liebe aller Beteiligter ist, zeigte sich zudem in John Miles’ gleichnamigem Stück, bei dem Apollonia Limmer (Tenorsaxophon) von Marlene Reichel (Klavier) begleitet wurde. Bei „Sultans of Swing“ von den Dire Straits, das Jona Albusberger mit Unterstützung seines Smartphones auf der E-Gitarre interpretierte, blieben im Publikum nur wenige Füße ruhig stehen und auch der von Eric Rohrbach (Klavier) und Jona Albusberger (Mundharmonika) gekonnt gespielte Billy-Joel- Klassiker „Piano Man“ wurde begeistert aufgenommen.

von Ute Janßen

Bild: Ute Janßen

Quelle: Hersfelder Zeitung vom 22.11.2018, S. 4

MSO

Früherer Post

6. MSO-MINT-Abend: MINTler auf der Suche nach Aliens und Vergabe des Grenzebach-Preises
12 November, 2018

Nächster Post

Kira Göbel und Amy Petzel sind „Meeres-Verbündete“ bei der WWF-Jugend
25 November, 2018

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz