(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

News

  • Home
  • News
  • Dolmetscher arbeitslos

Dolmetscher arbeitslos

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien News, Sprache
  • Datum 11. September 2017

Erfolgreiches „Transatlantic Skype Project“ des Bili-Profils der Modellschule Obersberg

Bad Hersfeld. Schülern von der anderen Seite des Atlantischen Ozeans die Geschichte der eigenen Heimat vermitteln. Das haben sich die Schülerinnen und Schüler des Bili-Profils der Modellschule Obersberg im Rahmen des „Transatlantic Skype Project“ vorgenommen und erfolgreich gemeistert.

Dank Volker Bausch, dem ehemaligen Leiter der Gedenkstätte Point Alpha, konnte der Kontakt zwischen der Lakeshore Public School in Stevensville, Michigan in den USA und der Modellschule Obersberg hergestellt werden.

Gemeinsam mit Englischlehrer Rüdiger Maibaum, ihrem Politik- und Wirtschaftslehrer Jürgen Relke und ihrem Geschichtslehrer Gerd Sigl bearbeiteten die Schüler aus Bad Hersfeld die Themen „Ende des Zweiten Weltkriegs“, „Deutsche Teilung“, „Kalter Krieg“ und „Deutsche Wiedervereinigung“.

Dank der Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung und der Gedenkstätte Point Alpha wurde es den Schülern ermöglicht, einen umfassenden Eindruck zu gewinnen und Zugang zu Informationen der deutschen Geschichte zu erlangen. Hierfür besuchte Volker Bausch die Modellschule und stellte das Projektthema in seinem Vortrag „Point Alpha – from Hotspot in the Cold War to a Learning Site of History“ vor. Zur Vertiefung der Thematik erhielt das Bili-Profil eine zweistündige Führung in der Gedenkstätte Point Alpha.

In der folgenden Zeit sollte das erlangte Wissen umgesetzt werden. Im Profilunterricht entstanden so Foto- und Filmdokumentationen, Power-Point-Präsentationen und kurze Filme, erstellt mit Playmobilfiguren. „Es herrschte ein produktives Chaos“, so Rüdiger Maibaum. Diese Präsentationen sollen in Zukunft auch bei Lehrerfortbildungen genutzt werden.

Die Ergebnisse galt es nun, der Partnerklasse aus den USA zu übermitteln, um dann gemeinsam eine „Interactive Website“ zu den behandelten Themen zu erstellen. Während einer Skype-Konferenz sollte sich über die Ergebnisse ausgetauscht werden, doch die Technik warf bereits im Vorfeld Probleme auf. Getreu dem Motto „Live is Live“ konnte die Verbindung nach anfänglichen Schwierigkeiten hergestellt werden.

Maibaum lobte seine Schüler, für die der englischsprachige Austausch mit den amerikanischen Schülern keine Probleme darstellte. „Der deutsche Dolmetscher auf der anderen Seite war in dem Moment arbeitslos“, sagt der Englischlehrer. Für ihn und seine Kollegen ist das ein Kompliment für den guten Englischunterricht in Deutschland.

Auch die Schüler waren angetan von dem Projekt, das so das erste Mal an der Schule stattfand. „Es war erstaunlich zu sehen, dass die amerikanischen Schüler ganz andere Ansätze verfolgen. Die haben sich eher für persönliche Dinge interessiert. Zum Beispiel wann wir morgens zur Schule gehen“ sagt Tabea Axt.

Neben dem geschichtlichen Hintergrund fand zudem ein kultureller Austausch statt. Auch nach Abschluss des Projekts, sind die Schüler weiterhin über soziale Netzwerke in Kontakt. Sigl betonte auch die große Flexibilität, die die Schüler an den Tag gelegt haben und zeigte Respekt dafür, dass sie dieses Pilotprojekt so gut gemeistert haben.

Von Laura Hellwig, HZ vom 05.09.2017

MSO

Früherer Post

Erasmus + Mobilität in Polen
1 September, 2017

Nächster Post

Teamtage der Bankkaufleute
11 September, 2017

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO
    8 Februar, 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021
    7 Februar, 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021
    3 Februar, 2021

News

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz