Die Kunst des Übersetzens
Modellschule Obersberg nimmt am europäischen Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores teil
Zum wiederholten Male haben Schülerinnen und Schüler der Modellschule Obersberg an dem internationalen Übersetzungswettbewerb JUVENES TRANSLATORES teilgenommen – und auch in diesem Jahr (2016) wieder mit Erfolg.
Zusammen mit fast 4000 Schülerinnen und Schüler in 27 europäischen Staaten haben Cassandra, Jessica, Laura und Tisha gleichzeitig in ihren Schulen über den Texten gebrütet und nach optimalen Formulierungen gesucht – die verwendeten Sprachen konnten sie dabei selbst bestimmen.Das Ziel der Europäischen Kommission ist es, mit dem Übersetzungswettbewerb Jugendliche aus Europa für das Sprachenlernen und Übersetzungstätigkeiten zu motivieren. Damit waren sie natürlich bei den ausgewählten MSOlern genau an der richtigen Adresse, denn alle haben eine moderne Fremdsprache (Englisch oder Französisch) als Leistungskurs. Unterstützt wurden sie zudem in diesem Jahr noch von einer französischen Austauschschülerin, die ebenfalls zu dem internationalen Kräftemessen angetreten ist.
„Wir wollen unsere Schülerinnen und Schülern mit möglichst vielen Facetten des Fremdsprachenlernens bekannt machen“, so Corina Klose und Jürgen Relke, die betreuenden Lehrkräfte der MSO, „deswegen bewerben wir uns in jedem Jahr um die Teilnahme an dem Wettbewerb.“Alle Ergebnisse wurden von bei der EU tätigen Übersetzern bewertet und prämiert. Auch wenn es nicht zum Hauptgewinn gereicht hat, so waren doch alle Beteiligten stolz auf ihr Ergebnis.
von Jürgen Relke