(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • Der Biber ist zurück!

Der Biber ist zurück!

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 17. Februar 2020

In einer gemeinsamen Veranstaltung der Modellschule Obersberg mit dem NABU, der HGON, der Unteren Naturschutzbehörde und dem Technischen Rathaus Bad Hersfeld stellte der NABU- Biberexperte Klaus Hentschel am 11. Februar in der Aula der MSO vor etwa 120 Zuhörern den seit 2008 in den Landkreis zurückgekehrten Biber vor. Die Moderation der in 9 Abschnitte gegliederten Veranstaltung übernahm Karl Heinz Humburg (HGON) als Mitglied des Kreisnaturschutzbeirates.

In Form einer durch Fotos und Videos ergänzten interessanten mehrteiligen Vortragsfolge gab Klaus Hentschel einen Überblick über die bis 2017 erfolgte kontinuierliche Besiedlung des Fulda- und Haunetals durch den Biber, der jetzt dabei ist, auch in den Nebenbächen Reviere zu besetzen. Die mehr als 50 anwesenden Mitarbeiter von Kommunen und Behörden, die ehrenamtlichen Biberbeobachter der NABU-/ HGON- Bibergruppe und natürlich vor allem die mehr als 60 Schülerinnen und Schüler von 3 MSO- Biologie- Leistungskursen konnten überraschende Einzelheiten über das Familienleben der zweitgrößten Nagetierart der Erde, über den  Bau der Biberburgen und über die Anlage von Biberdämmen an kleinen Bachläufen und die dadurch möglichen Konflikte mit Landwirtschaft, Straßenbehörde und Kommunen erfahren.

Frau Schäfer vom Fachdienst Ländlicher Raum/ Untere Naturschutzbehörde gab einen Überblick über die rechtliche Situation im Zusammenhang mit dem Biber: Bei Fragen zum Umgang mit Bibervorkommen, zu Konflikten bei der Neuanlage von Biberdämmen an Gewässern, bei Totfunden von Bibern an Verkehrswegen ist immer die Untere Naturschutzbehörde der erste Ansprechpartner.

Auf besonderes Interesse stießen bei den anwesenden Mitarbeitern der kommunalen Bauhöfe die Empfehlungen des ehrenamtlichen Naturschutzes zum sachgemäßen Gehölzrückschnitt und zum allgemeinen Bibermanagement an den vom Biber besiedelten Bächen und Flussabschnitten. Als beste Lösung wurde hierbei von Klaus Hentschel das u.a. mit dem Technischen Rathaus Bad Hersfeld erfolgreich praktizierte Vorgehen genannt: Im Vorfeld der geplanten Arbeiten erfolgt in Form eines Ortstermins immer eine Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde und den ehrenamtlichen Naturschützern von der NABU-/ HGON- Bibergruppe.

Die Informationsveranstaltung zum Biber soll im Laufe des Jahres noch einmal für die Öffentlichkeit angeboten werden.

von Karl-Heinz Humburg

MSO

Früherer Post

Fremdsprachen an der Modellschule Obersberg - Europa als „das Haus des Seins“
17 Februar, 2020

Nächster Post

Team "Kapitalismus Kasse" der MSO erfolgreich beim Planspiel Börse
19 Februar, 2020

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO
    8 Februar, 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021
    7 Februar, 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021
    3 Februar, 2021

News

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz