Der Biber ist zurück im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
„Der Biber ist zurück im Landkreis Hersfeld-Rotenburg“: Unter diesem Motto fand kurz vor den Sommerferien ein Vortrag des Biber-Experten Klaus Hentschel statt.
Herr Hentschel hat über die letzten drei Jahre eine Biberkolonie im Bereich der Fulda unterhalb des Obersberges beobachtet und dokumentiert. Er gab den etwa 100 Schülerinnen und Schülern der Q2 einen umfassenden Einblick in die Lebensweise des größten Nagetiers Europas, das viele Jahrzehnte in Hessen als ausgestorben galt. So präsentierte Hentschel zahlreiche beeindruckende Bild- und Videoaufnahmen der Biberfamilie, deren Entwicklung er auch in den kommenden Jahren beobachten will. Darüber hinaus wurde deutlich, welchen Wert die Wiederansiedlung des Bibers für die Flusslandschaft hat, denn der Biber gestaltet durch Dammbau und Baumfällungen den ihn umgebenden Lebensraum aktiv. Hierdurch entsteht ein Mitnahmeeffekt für andere Tierarten, wie Insekten, Amphibien und Vögel, die durch die resultierende Biotopvielfalt profitieren. Desweiteren stellte Hentschel heraus, dass dort, wo Konflikte entstehen, der Mensch lernen müsse, mit dem Biber zu leben. Schließlich trage die seitliche Ausbreitung des Flusses, in den von Bibern bewohnten Gebieten, auch zum Hochwasserschutz bei.
von Jan Bornemann