(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • Chemie-LK2-Exkursion ins Analytik- und Forschungszentrum in Unterbreitzbach und ins Erlebnisbergwerk Merkers

Chemie-LK2-Exkursion ins Analytik- und Forschungszentrum in Unterbreitzbach und ins Erlebnisbergwerk Merkers

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 18. August 2017

Am LK2-Tag der Modellschule Obersberg (28.06.2017) absolvierte der Chemie-Leistungskurs Q2 von Frau Heldt eine Exkursion zu den K+S-Werken in der Region.
Die Schülerinnen und Schüler strebten dieser Exkursion schon lange entgegen, da dies einen guten Einblick in das Unternehmen geben würde, um u.a. auch als Orientierungshilfe bei der Berufswahl zu fungieren.

Am Vormittag wurde das Besucherbergwerk in Merkers besucht. In 800m Tiefe wurden die Abbaumethoden erklärt und auch visuell veranschaulicht. Wir wurden auf umgerüsteten Lkw’s durch die Untertagewelt gefahren, um die Highlights zu sehen. Neben der weltweit-einzigartigen Kristallgrotte, in der viele riesige Salzkristalle illuminiert wurden, konnten wir die tiefste Konzerthalle der Welt bestaunen. Ebenfalls beeindruckend war das ehemalige Goldlager in der Grube Merkers, in der die Alliierten auf das größte Gold- und Devisenlager der Nationalsozialisten gestoßen waren.

Anschließend wurde im Rahmen der Exkursion das Analytik- und Forschungszentrum in Unterbreitzbach besucht. Dort wurde uns die Theorie zur Entstehung der Salzlagerstätte Fulda-Werra vermittelt. In einem Rundgang durch das neue und moderne Gebäude stellten sich viele verschiedene Abteilungen vor. In der analytischen Abteilung wurde uns veranschaulicht wie die Salze und Salzlösungen durch modernste Analysenmethoden -wie z.B. ICP und Diffraktometrie- analysiert werden. Ferner zeigten uns die kompetenten Mitarbeiter, wie die einzelnen Bestandteile des Rohsalzes voneinander getrennt werden und nach weiteren Reinigungsschritten zu verschiedenen Verkaufsprodukten verarbeitet werden.

In einer Gesprächsrunde wurden uns von der Personalabteilung die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im K+S-Konzern aufgezeigt. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler Fragen an das Personal stellen, welche ausführlich beantwortet wurden.

Am Nachmittag ging es dann wieder nach Bad Hersfeld.

von Niklas Brod, LK-Schüler

2017_exkursion-ks0022017_exkursion-ks0042017_exkursion-ks0052017_exkursion-ks006

 

 

 

MSO

Früherer Post

Modellierungstage in Kassel: Was hat Mathematik mit Verkehrsplanung zu tun?
15 August, 2017

Nächster Post

ESA-Chef beeindruckt mit Vortrag an der Modellschule Obersberg
23 August, 2017

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO
    8 Februar, 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021
    7 Februar, 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021
    3 Februar, 2021

News

  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz